Mega-Menü

Seitentitel

Gründung eines UnternehmensNicht kategorisiertPoint-of-Sale-Funktionen
Foto des Autors

Verfasser

Name des Autors

Veröffentlicht

Datum der Veröffentlichung

Zuletzt aktualisiert

Datum der Veröffentlichung

Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um über die Eröffnung eines Möbelhauses nachzudenken, als jetzt. Viele Menschen würden davon ausgehen, dass eine globale Pandemie der Branche einen Rückschlag versetzt hätte, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Tatsächlich Branchenberichte deuten darauf hin, dass die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Möbelindustrie in den Jahren 2021-2026 um 5 % steigen wird.

Hat die Pandemie den Möbelmarkt wirklich erdrückt?

Obwohl die Pandemie nicht unbedingt negative Auswirkungen hatte Auswirkungen auf den Möbelmarkt wurde die Branche etwas durcheinandergewirbelt. Im Jahr 2020 erlitt sie einen Rückschlag (wie die meisten Branchen); Es wird jedoch prognostiziert, dass 2021 ein großartiges Jahr für den Markt wird. Furniture Today schätzt , dass die Einrichtungsbranche im Jahr 2021 um 4 % auf fast 120 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Bestellungen für den Aufenthalt zu Hause auf der ganzen Welt haben die Nachfrage nach Möbelbestellungen für Einzelhändler sogar angekurbelt. Während die meisten Menschen zu Hause festsaßen, bot sich ein günstiger Zeitpunkt, um endlich die Renovierungsarbeiten durchzuführen, die irgendwie über Monate oder Jahre hinausgeschoben werden.

Doch während die Nachfrage nach Möbelhäusern stieg, mussten viele Geschäfte auf dem Höhepunkt der Pandemie schließen, da Möbelhäuser nicht als unverzichtbare Einzelhändler galten.

Kurz gesagt: Die Nachfrage nach Möbeln schoss in die Höhe, während das Angebot einbrach. Da sich die Dinge wieder einzupendeln beginnen und die Lieferketten immer stärker reguliert werden, gibt es einen riesigen Verbrauchermarkt, der immer noch auf der Suche nach einer Aufwertung seiner Wohnungen, Büros und Einzelhandelsflächen ist.

Eine Infografik, die 5 wichtige Schritte für die Eröffnung eines Möbelhauses zeigt

Eine 5-Schritte-Anleitung für die Eröffnung eines Möbelhauses

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Eröffnung eines Möbelhauses der richtige Schritt für Sie ist, gibt es 5 einfache Schritte, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Schritt 1: Führen Sie Markt- und Branchenforschung durch

In erster Linie gibt es mehrere Aspekte des lokalen Marktes und der gesamten Branchenforschung, die berücksichtigt werden müssen, wenn Sie mit der Eröffnung Ihres eigenen Möbelhauses beginnen.

Branchenprognosen

Um festzustellen, ob die Möbelindustrie für Sie geeignet ist oder nicht, ist es immer eine gute Idee, sich über die Prognosen für den Markt zu informieren. Hier sind einige schnelle Fakten über den Zustand der Möbelwelt, die auf einen hellen und wachsenden Zukunftsmarkt hindeuten:

  • Die jüngste und sich entwickelnde Relevanz der Telearbeit erhöht die Nachfrage nach Möbeln, sowohl im Büro als auch im Wohnbereich – in allen Stilrichtungen. Die Verbraucher sind heute mehr denn je daran interessiert, ihr Zuhause und ihre Arbeitsbereiche umzugestalten.
  • Online-Möbelhäuser vernichten NICHT den stationären Standort. Was die Branche derzeit sieht, ist ein Hybrid aus In-Store- und Online-Präsenz. Möbelhausbesitzer sollten die digitale Nachfrage nach ihren Produkten ständig im Blick behalten und sich entsprechend anpassen.
  • Der Wohnungsmarkt boomt – und es wird immer besser. Ein Bericht, der von der Die National Association of Realtors erklärte dass die Hausverkäufe im vergangenen Jahr einen 14-jährigen Branchenhöchststand erreichten. Da die Verkäufe von Eigenheimen weiter steigen, wird der Bedarf an Möbelhäusern weiter steigen.

Finden Sie Ihre lokale Marktnische

Es gibt mehrere Nischen in der Möbelmarktbranche. Sind Sie daran interessiert, ein Geschäft zu eröffnen, das speziell auf Wohnmöbel ausgerichtet ist? Büromöbel? Auf welchen Möbelstil sollte sich Ihr Geschäft konzentrieren? Zeitgemäß und elegant? Antik? Industriell?

Die erste Überlegung bei der Entscheidung für eine Nische für Ihr potenzielles Geschäft besteht darin, Ihre eigenen persönlichen Leidenschaften zu identifizieren. Wenn Sie die Berichte und die Logistik beiseite lassen, auf welchen Bereich der Möbelindustrie freuen Sie sich am meisten? Wenn möglich, fangen Sie dort an.

Um sich auf eine Zielnische für Ihr spezifisches Geschäft festzulegen, müssen Sie wahrscheinlich auch den Möbelmarkt in Ihrer Region genauer recherchieren. Wenn Sie zum Beispiel ein Antiquitätengeschäft in einer Gegend eröffnen, in der es bereits mehrere andere Antiquitätengeschäfte gibt, kann es aufgrund eines übersättigten Marktes schwierig sein, erfolgreich zu sein. Stellen Sie sicher, dass Sie den lokalen Markt in Ihrer Nähe recherchieren, um sicherzustellen, dass es einen tragfähigen Verbrauchermarkt für die Art von Möbeln gibt, die Sie verkaufen möchten.

Schritt 2: Erstellen Sie einen soliden Businessplan

Es gibt viele Aspekte, die Sie bei der Entwicklung Ihres Businessplans berücksichtigen sollten. Sobald Sie die notwendige Markt- und Branchenforschung durchgeführt und Ihre Nische festgenagelt haben, ist es an der Zeit, den Ball ins Rollen zu bringen und eine Plan in die Tat umzusetzen.

Kostenbeteiligung: Anlauf & wiederkehrende Kosten und Gewinn

Wie Sie sich vorstellen können, ist die Gründung eines Möbelhauses kein geringer Aufwand. Das durchschnittliche Größe eines Möbelhauses Der stationäre Standort beträgt 46.100 Quadratmeter. Die Preisgestaltung für diese Art von Gewerbeimmobilien variiert stark je nach Ihrem geografischen Gebiet. Und denken Sie daran, dass die meisten Möbelhausbesitzer zwei separate Einzelhandelsstandorte benötigen: einen für Ihren Showroom und einen für Ihr Lager.

Showroom- und Lagerflächen

Ihr Showroom-Standort ist der Ort, an dem Sie Displays unterbringen, die die Verbraucher besichtigen können. In Ihrem Lager wird Ihr gesamtes Inventar gelagert, das an Kunden geliefert werden soll. Wenn Sie keinen Gewerbestandort finden, der groß genug ist, um Ihren Showroom und Ihr Lager in einem kombinierten Raum zu haben, ist es wichtig, dass sich Ihr Lager in der Nähe Ihres Showrooms befindet. Die Kunden, die Ihr Möbelhaus besuchen, sind wahrscheinlich vor Ort, je näher das Lager liegt, desto eher können Sie Ihre Kunden beliefern.

Mitarbeiter und Marketing

Wiederkehrende Ausgaben für ein Möbelhaus sind im Vergleich zu anderen Einzelhandelsbranchen relativ üblich, sollten aber dennoch bei der Erstellung Ihres Geschäftsplans berücksichtigt werden. Die Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter wird ein großer Kostenfaktor sein. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um zu entscheiden, wie viele Mitarbeiter Sie benötigen, um Ihr Geschäft zu eröffnen.

Denken Sie über die verschiedenen Bereiche nach, in denen Sie Hilfe benötigen, z. B. im Verkaufs-/Schaufensterteam, in der Werbung, im Design, in der Lieferung usw. Dies ist auch ein guter Punkt, um eine Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie der alleinige Besitzer eines Möbelhauses sein werden oder ob Sie eine Doppelrolle als Eigentümer und Manager einnehmen werden. Wenn nicht, sollten Sie das Gehalt eines Managers berücksichtigen, wenn Sie die finanziellen Aspekte Ihres Businessplans schreiben.

Inventar von Möbelhäusern

Ein weiterer Aspekt Ihrer wiederkehrenden Ausgaben Zu berücksichtigen ist das Möbelinventar von Ihrem Fabrikhändler. Dies kann zunächst eine schwierige Schätzung sein, da die Auffüllung Ihres Lagerbestands wahrscheinlich von der Nachfrage Ihres jeweiligen Geschäfts abhängt. Wenden Sie sich nach Möglichkeit an andere lokale Möbelhausbesitzer und besprechen Sie mit ihnen die Bestandserneuerung, wenn Sie eine konkretere Vorstellung von diesen geschätzten Kosten erhalten möchten.

Einen Gewinn erzielen

Wenn Sie an alle notwendigen Kosten gedacht haben, die mit der Gründung Ihres Möbelhauses verbunden sind, ist es an der Zeit, Ihre Aufmerksamkeit auf den lustigen Teil zu richten: den Gewinn! Nachdem Sie die Gründungskosten verteilt haben, wie werden Sie als Möbelhausbesitzer Gewinn erzielen, nachdem Sie alle täglichen, monatlichen und jährlich wiederkehrenden Ausgaben abgezogen haben?

Möbelhäuser sind in der Lage, erfolgreich zu sein, weil die Prämisse ihres Geschäftsplans darin besteht, Möbel von einem Fabrikhändler zu einem Großhandelspreis zu kaufen und sie zu einem viel höheren Preis an die Verbraucher zu verkaufen. Tatsächlich sind die meisten Möbelhäuser in der Lage, ihre Preise um etwa 80 % des Großhandelspreises zu erhöhen.

Benennen Sie Ihren Shop

Achten Sie darauf, in Ihrem Businessplan Ihr Möbelhaus zu benennen. Dies sollte keine übereilte Entscheidung sein – die Benennung Ihres Geschäfts spielt eine große Rolle bei der Markenbildung und im Marketing. Wenn Sie Hilfe beim Einstieg benötigen, nehmen Sie an einer Umfrage mit einigen Freunden teil oder verwenden Sie einen der kostenlosen Generatoren für Firmennamen, die online verfügbar sind. Sobald Sie sich für einen Firmennamen entschieden und bestätigt haben, dass dieser noch nicht vergeben ist, müssen Sie Ihr Unternehmen registrieren, was zu unserem nächsten Schritt führt.

Der erste Teil des rechtlichen Verfahrens zur Eröffnung eines Unternehmens ist die Registrierung Ihres Firmennamens. Die offizielle Registrierung Ihres Firmennamens kann unterschiedlich aussehen, je nachdem, in welchem Bundesstaat Sie sich befinden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Handelskammer oder Ihrem Rathaus, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie offiziell Registrieren Sie Ihr Unternehmen.

Unternehmerisches Recht

Sie müssen entscheiden, wie Sie Ihr Unternehmen rechtlich strukturieren. Die gebräuchlichsten verfügbaren Optionen sind Einzelunternehmen, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (LLCs) und Kapitalgesellschaften. In den meisten Fällen entscheiden sich kleine und mittelgroße Unternehmer dafür, sich als LLC zu strukturieren. Dies liegt daran, dass die LLC-Struktur verhindert, dass Sie als Eigentümer haftbar gemacht werden, falls Ihr Möbelhaus verklagt wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Struktur für Ihr Geschäft die richtige ist, wenden Sie sich an einen Anwalt in Ihrer Nähe, um sich beraten zu lassen. Anwälte sind für Kleinunternehmer auch aus vielen anderen Gründen nützlich.

Andere rechtliche Fragen, die zu berücksichtigen sind, sind Genehmigungen, Lizenzen, Unternehmensversicherungen und Zertifikate. Wenn Sie nicht die richtigen Unterlagen für Ihren Ladenstandort erhalten, kann dies zu teuren Geldstrafen führen oder dazu führen, dass Ihr Geschäft geschlossen werden muss. Diese Dokumente variieren je nach Bundesland und Stadt, also erkundigen Sie sich auch hier nach den Gesetzen Ihrer Stadt und Ihres Staates.

Zu ergreifende finanzielle Schritte

Nachdem alle rechtlichen Bereiche geklärt sind, ist es an der Zeit, sich um Ihre Finanzen zu kümmern. Sie müssen zu Ihrer örtlichen Bank gehen und sicherstellen, dass Sie ein Geschäftskonto einrichten. Denken Sie daran, Ihre persönlichen und beruflichen Finanzen nicht zu vermischen. Ein separates Konto, das ausschließlich für Ihr Unternehmen verwendet wird, ist entscheidend für Ihren persönlichen Schutz.

Die meisten Geschäftsinhaber entscheiden sich auch dafür, eine separate Kreditkarte für ihr Unternehmen zu haben. Dies hilft nicht nur beim Aufbau Ihres Geschäftskredits (was für zukünftige Investitionen von Vorteil ist), sondern hilft auch dabei, Ihren geschäftlichen und persönlichen Finanzaustausch vollständig zu trennen.

Interviews und Einstellungen von Mitarbeitern ist ein oft übersehener, wenn auch wichtiger Schritt der Finanzplanung. Es wird unmöglich sein, mit der Budgetierung für Ihre Ladeneröffnung zu beginnen, bis Sie wissen, wie viele Mitarbeiter Sie auf der Gehaltsliste haben.

Schritt 4: Kaufen Sie das notwendige Inventar und die Geschäftsausstattung

Es versteht sich von selbst, dass Sie, um ein Möbelhaus zu eröffnen, im Voraus etwas Inventar kaufen müssen, um Ihre Ausstellungsdisplays zu lagern und Inventar in Ihrem Lager verfügbar zu haben. Es gibt jedoch viele andere Betriebsmittel, in die Sie ebenfalls investieren sollten, um den Betrieb Ihres Geschäfts zu verbessern.

Lieferauto

Um lokale Lieferungen durchführen zu können, haben viele Möbelhausbesitzer mindestens einen Lieferwagen. Obwohl das Mieten eine Option ist, kann das Branding Ihres Lieferwagens mit Ladenwerbung Ihre Marketingbemühungen unterwegs unterstützen.

Kassensystem

Ein oft übersehenes Stück Geschäftsausstattung ist ein Point-of-Sale-System. POSQuote leistet hervorragende Arbeit, indem es viele der Grundlagen dessen aufschlüsselt, wonach Sie suchen sollten. Es gibt eine ganze Reihe von Vorteilen, die richtige Lösung zu finden, aber wir werden hier vier der wichtigsten behandeln Bei der Suche nach einem Kassensystem für Möbelhäuser:

  • Verwaltung des Inventars: Ein System wie KORONA POS ermöglicht es den Besitzern von Möbelhäusern, den Überblick über ihr Inventar zu behalten. Die Inventur kann ein komplizierter Prozess sein, aber Inventarsoftware vereinfacht den Prozess, indem sie Nachbestellungen, Bestellzyklen, Sendungsverfolgung und -eingang rationalisiert.
  • Kundenbeziehungsmanagement: Die Möbelindustrie ist kein Markt, bei dem man nur einmal kauft und fertig ist. Wenn Sie erfolgreich eine Beziehung zu Ihren Kunden pflegen und Loyalität aufbauen, werden sie immer wieder in Ihr Geschäft zurückkehren, um alle ihre Möbelbedürfnisse zu erfüllen (und auch anderen von Ihrem Geschäft zu erzählen). Holen Sie sich einen POS, der sich in ein CRM- oder Treuesystem integrieren lässt und das Kundenerlebnis verbessert.
  • Verwaltung mehrerer Standorte: Wenn Ihr Geschäft wächst, ist es wahrscheinlich, dass Sie einen weiteren Showroom eröffnen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie nach einem System suchen, das in der Lage ist, auf einen größeren Betrieb in der Zukunft zu skalieren.
  • Kundensupport: Als neuer Geschäftsinhaber werden Sie Fragen haben. Und das POS-System ist einer der operativsten Aspekte Ihres Unternehmens. Daher ist es wichtig, dass Sie eine Lösung mit einem persönlichen und professionellen 24/7-Support-Team finden.

Sind Sie bereit loszulegen?

Sprechen Sie mit einem Produktspezialisten und erfahren Sie, was KORONA POS für Ihr Unternehmen tun kann.

Ausstattung von Einzelhandelsflächen

Achten Sie schließlich darauf, dass Sie alle notwendigen Geräte berücksichtigen, die Sie in Ihrem Geschäft benötigen: Schreibtische, Drucker, Computer, Telefone, Büromaterial, Uniformen, Gabelstapler usw. Es kann hilfreich sein, ein Treffen mit Ihren neuen Mitarbeitern zu führen und zu besprechen, welche Bedürfnisse sie haben werden.

Schritt 5: Starten Sie die Werbung und eröffnen Sie Ihren Shop

Sobald Sie alle Schritte abgeschlossen haben, haben Sie ernsthaft daran gearbeitet, Ihr Möbelhaus zu eröffnen.

Sie müssen Ihre Werbemaßnahmen lange vor der Eröffnung starten, um die Verbraucher über Ihr neues Geschäft zu informieren.

  • Stellen Sie sicher, dass jede Werbung im Geschäft gut sichtbar und aufmerksamkeitsstark ist.
  • Richten Sie Ihr Möbelhaus ein auf Google Mein Unternehmen. Social-Media-Marketing ist ebenfalls sehr effektiv. Facebook, YouTube, Instagram sind großartige Orte, um damit zu beginnen.
  • Entwerfen Sie eine Website, die einfach zu bedienen ist, und pflegen Sie sie mit aktuellen Informationen und Inventar.
  • Entdecken Sie lokale Werbemöglichkeiten in Ihrer Nähe. Erwägen Sie, an Veranstaltungen lokaler Anbieter teilzunehmen, einen Werbespot für Ihr Geschäft auf lokalen Radiokanälen zu schalten oder ein Community-Pop-up-Event bei der Eröffnung Ihres Geschäfts zu veranstalten.

Die Werbemöglichkeiten sind endlos, und was in einem Bereich für ein Geschäft funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für Ihres. Denken Sie daran, dass die Werbung für Ihr Möbelhaus ein Marathon und kein Sprint ist. Sie können im Laufe der Zeit Anpassungen und Optimierungen vornehmen, wenn Sie testen, was für Ihre Zielgruppe funktioniert und was nicht.

Starten Sie Ihr Möbelhausgeschäft richtig

Um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr POS-System helfen kann, melden Sie sich unten für eine kostenlose Testversion an. Wir führen Sie durch die Grundlagen der Einrichtung Ihres Bestandssystems und Ihrer Produktberichterstattung. Auf diese Weise sehen Sie genau, wie Ihr System funktionieren wird, sobald Ihr Shop in Betrieb ist.

Foto des Autors

Geschrieben von

Name des Autors

Michael has long focused his writing on the world of retail and small businesses. He's been a part of the KORONA POS team since 2018 and loves helping entrepreneurs find ways to adapt and succeed. In his spare time, you'll likely find him hiking somewhere in the Southwest.