Mega-Menü

Seitentitel

Nicht kategorisiertPoint-of-Sale-FunktionenZahlungsabwicklung
Foto des Autors

Verfasser

Name des Autors

Veröffentlicht

Datum der Veröffentlichung

Zuletzt aktualisiert

Datum der Veröffentlichung

eine Anzeige von Google Pay

Wenn Sie Ihren Käufern die Möglichkeit von Google Pay bieten, ist dies eine bequeme Möglichkeit, den Umsatz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nutzen Google Pay nicht nur, sondern es ist auch eine kontaktlose Zahlungsmethode, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. TechCrunch prognostiziert, dass Google Pay zwischen 2020 und 2025 10,2 Millionen Kunden hinzugewinnen wird.

Für Besitzer von stationären und E-Commerce-Geschäften ist das Angebot von Google Pay eine einfache Möglichkeit, mit minimalen Investitionen mehr Umsatz zu erzielen. In diesem Blog gehen wir darauf ein, was Google Pay ist, wie es funktioniert und wie wichtig es ist, eine POS-Software zu haben, die diese Zahlungsmethode unterstützt.

Was ist Google Pay?

Google Pay ist ein von Google entwickelter mobiler Zahlungsdienst, der kontaktlose In-App-, Online- und persönliche Einkäufe auf Mobilgeräten ermöglicht und es Nutzern ermöglicht, Zahlungen mit Telefonen, Tablets oder Uhren zu tätigen.

Google Pay verwendet Android als Betriebssystem und funktioniert mit fast allen Android-Geräten, einschließlich Telefonen, Uhren und Tablets. Aber auch Nutzer von iOS (dem Betriebssystem von Apple) können von Google Pay profitieren, wenn auch in geringerem Umfang über ihre mobilen Geräte.

Neben seiner primären Funktion als Zahlungsgateway fungiert Google Pay auch als Wallet. Benutzer können damit verschiedene digitale „Pässe“ speichern, auf die mit einem Klick zugegriffen werden kann, wie z. B. Flugtickets, Kundenkarten, Coupons und sogar elektronische Rechnungen.

Google Pay ist mit mehr als 150 Millionen aktiven Nutzern in 30 Ländern pro Monat immer auf dem Vormarsch. Und mit einer deutlichen Zunahme von kontaktlosen und Remote-Zahlungen sieht die Zukunft für das Zahlungsprodukt von Google rosig aus.

Laut einer Studie von Statista behauptete Android im August 2022 seine Position als führendes mobiles Betriebssystem der Welt und kontrollierte den Markt für mobile Betriebssysteme mit einem Anteil von fast 70 Prozent.

Indem Sie Google Pay im Geschäft als Zahlungsmethode akzeptieren, erleichtern Sie Ihren Android-basierten Kunden die Arbeit und verbessern so das Kundenerlebnis.

Was sind die Vorteile von Google Pay?

Die Implementierung neuer mobiler Zahlungskanäle wie Google Pay hilft Unternehmen, mehr Zahlungen einzuziehen, da sie den Prozess einfach, schnell und bequem macht. Und diese Kanäle werden immer beliebter, insbesondere bei Millennials und Verbrauchern der Generation Z.

Google Pay bietet außerdem einen zusätzlichen Schutz vor Zahlungsausnahmen, indem es Schutzmaßnahmen zur Abschreckung vor Betrug und eine zusätzliche Überprüfung der Zahlungsvorgänge bietet. Zugriffsschlüssel werden auch zum Schutz sensibler Finanzinformationen verwendet, und Fingerabdruckleser und Gesichtserkennung erhöhen die Sicherheit auf vielen Android-Geräten weiter. Dieses Sicherheitsarsenal zielt darauf ab, Verbraucher und Händler zu beruhigen und so das Vertrauen in den Service zu stärken.

Darüber hinaus ist eine Zahlung über Google Pay ein schneller und einfacher Vorgang. Verbraucher müssen ihre Kartendaten und andere Finanzinformationen nicht manuell eingeben. Alles ist sicher in Google Pay gespeichert und einsatzbereit. Viele Zahlungen können sogar mit einem einfachen Tippen oder Klicken getätigt werden.

Wie funktioniert Google Pay?

Google Pay funktioniert genauso wie eine Kreditkarte mit kontaktlosem Bezahlen. Mittels Near Field Communication (NFC) tippt der Nutzer einfach mit seinem Mobilgerät auf das Retail-Payment-Terminal. Es gibt zwar kein Kartenlimit für Google Pay-Transaktionen, aber viele Länder begrenzen den Betrag, der in einer einzigen Transaktion ausgegeben werden kann.

Online-Zahlungen mit Google Pay sind sehr einfach. Verbraucher wählen an der Online-Kasse Google Pay als bevorzugte Zahlungsmethode aus und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Da Google die Kartendaten des Verbrauchers bereits kennt, erfolgt die Zahlung nahtlos.

Google Pay im Vergleich zu Apple Pay

Google Pay und Apple Pay sind zwei ziemlich ähnliche Zahlungsoptionen. Sowohl Google Pay als auch Apple Pay ermöglichen das Hochladen von Kredit-, Debit-, Prepaid- und Kundenkarten. Sie arbeiten auch nahtlos mit NFC-Lesegeräten (Near Field Communication) zusammen, um eine sichere, kontaktlose Transaktion durchzuführen.

Der erste offensichtliche Unterschied zwischen Apple Pay und Google Pay liegt jedoch in den Geräten, die in der Lage sind, jede Zahlungsmethode zu akzeptieren. Google Pay funktioniert auf den meisten NFC-fähigen Android-Smartphones und -Uhren, bietet aber auch eine App für das iPhone. Auf der anderen Seite beschränkt Apple Pay seine Dienste nur auf Benutzer von Apple-Produkten.

Außerdem müssen Kunden mit Google Pay nicht die Google Pay App verwenden, um eine Transaktion durchzuführen. Halten Sie das Gerät einfach in die Nähe des kontaktlosen Zahlungslesers, und fertig. Bei Apple Pay muss der Kunde eine Art von Authentifizierung – Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Code – verwenden, um den Kauf zu verifizieren.

eine Infografik zum Vergleich von Google Pay und Apple Pay

Wie richte ich Google Pay in meinem Unternehmen ein?

Der erste Schritt zur Akzeptanz von Google Pay in Ihrem Einzelhandelsgeschäft ist die Erstellung eines Google Pay for Business-Kontos. Bitte beachten Sie, dass Sie eine Unified Payments Interface ID (UPI ID) benötigen, bevor Sie mit diesem Vorgang beginnen können. Wenn Sie keine UPI-ID haben, wenden Sie sich an Ihre Bank, um eine zu erhalten.

Melden Sie sich als Nächstes mit einem Gmail-Konto an, entweder mit einem vorhandenen privaten Konto oder einem neuen Konto für Ihr Unternehmen. In mehreren Schritten werden Sie von Google aufgefordert, Ihre Geschäftsinformationen, die UPI-ID, die Telefonnummer und die virtuelle Zahlungsadresse einzugeben.

Die virtuelle Zahlungsadresse wird dann von Google verifiziert, wodurch eine kleine Transaktion auf Ihr Bankkonto gesendet wird. Überprüfen Sie Ihr Konto, um den Betrag zu finden, und geben Sie ihn in den UPI-Bestätigungsbildschirm Ihres Google Pay-Kontos ein. Sobald Sie dies getan haben, ist der Verifizierungsprozess abgeschlossen.

Akzeptieren von Google Pay mit Ihrem POS-System

Nach Abschluss des Verifizierungsschritts prüft Google Pay Ihre Anfrage und sendet Ihnen eine E-Mail, in der Sie darüber informiert werden, dass Sie berechtigt sind, Zahlungen anzunehmen.

Der einfachste Weg, Zahlungen zu akzeptieren, ist die Verwendung eines NFC-Terminals. Sie müssen nach einem Point-of-Sale-System (POS) suchen, das mit „Tap-to-Pay“ oder „Tap-and-Go“ wirbt, da dieses System die NFC-Technologie verwendet, um eine Verbindung mit der Karte oder dem Mobilgerät jedes Kunden herzustellen. Mit KORONA POS können Sie Kunden überall in Ihrem Geschäft mit dieser Technologie bedienen und so die Warteschlangen an den Kassen erheblich reduzieren.

Verwenden Sie ein beliebiges Smartphone oder Tablet, um Retouren und Umtausch abzuwickeln, Zahlungen zu akzeptieren und Kunden zu bezahlen, wo immer sie sich befinden. Sie können nicht nur alle modernen Zahlungsmethoden akzeptieren, wie z. B. mobile Nahfeldkommunikation (NFC) mit Apple und Android Pay, sondern KORONA POS lässt sich auch mit jedem Händlerdienstleister Ihrer Wahl integrieren.

Wie funktioniert Google Pay im Web?

Das Akzeptieren von Google Pay ist für E-Commerce-Besitzer etwas anders und etwas komplizierter. Zunächst muss Ihre Website in der Lage sein, die API von Google hinzuzufügen (Shopify und BigCommerce haben jeweils Anleitungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern), und Ihre Website muss ein Google Pay-fähiges Zahlungsgateway verwenden. Bei der Google Pay Wallet handelt es sich um eine serverseitige Wallet. Mit anderen Worten, alle Kundendaten werden auf dem System von Google gespeichert, nicht auf dem Gerät des Kunden. Finanztransaktionen werden zwischen den Servern von Google und dem vorhandenen Zahlungsgateway des Händlers durchgeführt.

Darüber hinaus übermittelt Google Pay die tatsächlichen Kartennummern der Kunden nicht an Händler, wenn diese online bezahlen. Stattdessen vereinfacht es den Zahlungsprozess für E-Commerce-Unternehmen, indem es die Tokenisierung verwendet, bei der ein Token die tatsächlichen Kredit- und Debitkartennummern des Kunden darstellt.

Die grundlegenden Schritte zur Funktionsweise von Online-Zahlungen mit Google Pay lauten wie folgt:

  • Ein Kunde fügt seiner Google Pay App eine Kredit- oder Debitkarte hinzu. Dann fordert Google Pay von der Bank, die die Karte ausgestellt hat, ein Token an, das das tatsächliche Guthaben des Kunden darstellt.
  • Sobald der Token ausgegeben wird, wird die Karte „tokenisiert“, was bedeutet, dass ihr eine eindeutige Identifikationsnummer zugeordnet wird. Google Pay codiert die neu tokenisierte Karte und kann für Finanztransaktionen verwendet werden.
  • Das Kartennetzwerk validiert die Verschlüsselung und korreliert den Token mit der echten Kartennummer des Kunden.
  • Ihre Acquiring-Bank und die ausstellende Bank Ihres Kunden verwenden die vorhandenen Kundendaten und die entschlüsselten Kundenrechnungsinformationen, um die Finanztransaktion abzuschließen.

Zusammenfassung: Wie akzeptiere ich Zahlungen mit Google Pay?

Ob Sie Google Pay in Ihrem Unternehmen akzeptieren, hängt von der Art Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie ein stationäres Einzelhandelsgeschäft betreiben, müssen Sie unbedingt ein POS-Terminal mit NFC-Technologie verwenden, um eine Verbindung mit der Karte oder dem Mobilgerät jedes Kunden herzustellen. Wenn Sie hingegen einen Online-Shop haben, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Website in der Lage sein muss, die Google API hinzuzufügen. Shopify und BigCommerce haben jeweils einen Leitfaden, der Ihnen den Einstieg erleichtert. Befolgen Sie also die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Kunden zu ermöglichen, einmal auf Ihrer Website über Google zu bezahlen.

Starten Sie noch heute mit KORONA POS!

Entdecken Sie alle Funktionen, die KORONA POS zu bieten hat, mit einer unbegrenzten Testversion. Und es ist keine Verpflichtung oder Kreditkarte erforderlich.

FAQs: So akzeptieren Sie Zahlungen mit Google Pay in Ihrem Unternehmen

1. Wie verwende ich Google Pay für POS?

Wenn Sie Google Pay für den Point of Sale verwenden möchten, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Zahlungsanbieter und Ihr Point-of-Sale-Terminal Google Pay und kontaktloses Bezahlen unterstützen. Schulen Sie dann Ihre Mitarbeiter in der Akzeptanz von Google Pay und in der Behebung häufiger Probleme.

2. Was kostet Google Pay?

Händlern wird für die Annahme von Google Pay keine Gebühr berechnet. Die Gebühren, auf die Sie achten sollten, beziehen sich auf Ihren PSP (Payment Service Provider). Google unterscheidet jedoch zwischen In-Store- und Online-Käufen und bezeichnet diese bei In-Store- oder Point-of-Sale-Zahlungen als „Card Present“ oder bei Online-Käufen als „Card Not Present“. Bei Zahlungen im Geschäft betrachten Kartennetzwerke Google Pay-Transaktionen als Transaktionen mit vorhandener Karte und können dem Händler eine Gebühr von bis zu 4 % in Rechnung stellen. Bei Transaktionen mit „Karte, nicht vorhanden“ fallen in der Regel auch höhere Gebühren an.

3. Wie lange dauert es, bis ich Geld über Google Pay erhalte?

Laut Google Pay Help hängt die Zeit, die benötigt wird, um das Geld zu erhalten, von der Zahlungsmethode ab, die der Absender verwendet. Zahlungen erfolgen in der Regel sofort oder werden innerhalb weniger Stunden abgeschlossen, es sei denn, der Absender hat eine Zahlung über sein Bankkonto getätigt. Wenn die Zahlung über ein Bankkonto erfolgte, kann es bis zu 3 bis 5 Werktage dauern.

4. Kann ich Google Pay für mein Unternehmen verwenden?

Jeder, der über eine universelle Zahlungskennung (UPIC) verfügt, kann mit Google Pay für Waren und Dienstleistungen bezahlen. Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, können Sie Google Pay verwenden, um Zahlungen von Kunden schneller, einfacher und sicherer in Ihrem physischen oder Online-Shop zu erhalten. Dies wird dazu beitragen, den Kundenservice zu verbessern.

Foto des Autors

Geschrieben von

Name des Autors

Passionate about SEO and Content Marketing. Martial also writes about retail trends and tips for KORONA POS. He loves NBA games and is a big fan of the Golden State Warriors.