Kontaktloses, mobiles Bezahlen wird immer beliebter, da immer mehr Banken und Kreditkarten ihren Kunden die Technologie anbieten und immer mehr Einzelhändler sie als Zahlungsmittel akzeptieren. Eine Studie zeigte, dass über 60 % der US-Einzelhändler für Apple Pay gerüstet waren. Doch wie funktioniert mobiles Bezahlen?
Lassen Sie uns einige der Grundlagen des kontaktlosen POS-Bezahlens durchgehen. Wenn Sie ein Einzelhändler für ein kleines Unternehmen sind, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Wir werden Details darüber enthalten, wie mobiles Bezahlen funktioniert, was es sicherer macht, warum alle Einzelhändler es akzeptieren sollten und was es für das POS-System Ihres Geschäfts bedeutet.
1. Was ist eine mobile Zahlung und was sind NFC-Zahlungen?
Near Field Communication (NFC) ist ein RFID-Tool (Radio Frequency Identification), das verwendet werden kann, um den Informationsaustausch zwischen zwei Geräten zu erleichtern. Die Technologie gibt es schon seit einiger Zeit und wurde in verschiedenen Formen eingesetzt: Garagentoröffner, ID-Chips in Haustieren, Eingänge zu öffentlichen Verkehrsmitteln und mehr. In letzter Zeit wird es jedoch zunehmend eingesetzt, um Zahlungen zu erleichtern.
Diese Zahlungsform kann mit einer Reihe von Geräten verwendet werden, darunter Anhänger, Uhren, Armbänder, Etiketten, echte Kredit-/Debitkarten und am häufigsten Mobiltelefone. Immer mehr unserer täglichen Abläufe werden über unsere Telefone abgewickelt, und die Zahlungsbranche ist diesem Trend gefolgt.
(Hinweis: In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit kontaktlosen, mobilen Zahlungen, da es sich um die gängigste und am schnellsten wachsende Form in der Branche handelt.)
2. Mobile Payment Technologie: Wie funktioniert NFC?
NFC erfordert zwei Geräte, die dieselbe Funkfrequenz verwenden, um zu kommunizieren. Für diese Art der Kommunikation müssen sich die beiden Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Zoll voneinander befinden. Einmal in Reichweite und ohne andere Eingriffe von außen, können die Geräte vertrauliche Informationen, in diesem Fall Bankkontodaten, sicher weitergeben.
Bei einer Zahlung erfolgt diese Kommunikation über ein Kreditkartenlesegerät. Dieses Lesegerät wird dann mit einem Kassensystem verbunden. Häufig akzeptieren diese Kreditkartengeräte oder -terminals mehrere Zahlungsarten, darunter magnetische Durchzug, Chip-Dips und kontaktloses Tippen/Schweben.
3. Wer bietet mobile Bezahldienste für Kunden und Händler an?
Die Zahl der Anbieter wächst rasant, aber die Hauptakteure sind derzeit Apple Pay, Samsung Pay und Google Pay. Auf Smartphones sind Apps für diese Zahlungstechnologien entweder vorinstalliert oder stehen zum Download zur Verfügung. In der Regel wird der mobile Zahlungssender durch einfaches Doppeltippen zur Kommunikation mit einem NFC-Kartenleser veranlasst.
4. Sind mobile Zahlungssysteme sicherer?
Da die Verwendung von Kreditkarten immer allgegenwärtiger geworden ist, hat der damit verbundene Betrug immer mehr zugenommen. Glücklicherweise sind mobile Zahlungen noch sicherer als EMV-Chip-Transaktionen. Was macht es also so sicher?
- Erstens ist NFC sowohl verschlüsselt als auch dynamisch. Es wird in der Regel mittels Tokenisierung verschlüsselt. Wenn Sie Ihre Debit- oder Kreditkarte bei Ihrem kontaktlosen Zahlungsdienst registrieren, werden sofort alle Bankkontoinformationen gelöscht und durch eine Reihe von Zufallszahlen oder Token ersetzt. Darüber hinaus ändern sich die Informationen, die für jede Transaktion verwendet werden, nach jeder Verwendung, wodurch sie dynamisch werden. Genau diese Aspekte der Technologie machen EMV-fähige Karten sicherer als magnetisolierte Karten.
- Doch mobiles Bezahlen bietet mehr Sicherheit. Um Ihre Bankdaten bei einer mobilen Zahlung zu registrieren, müssen Sie Gesichtserkennung, Fingerabdruck-ID oder zusätzliche Sicherheitscodes verwenden, um die Echtheit oder die Transaktion zu bestätigen.
- Viele Länder verlangen auch eine PIN für Transaktionen über einem bestimmten Wert, die als „Mindestgrenze“ bezeichnet wird. Dies bietet zusätzlichen Schutz.
- Schließlich dürfen mobile Zahlungsterminals nur mit jeweils einem Gerät verbunden werden, um Missverständnisse während des Zahlungsvorgangs zu vermeiden. Auch hier müssen sich die Geräte in einer so engen Reichweite befinden, dass ein unwissender Kunde niemals versehentlich für den Kauf einer anderen Person bezahlen wird.
5. Gibt es noch weitere Vorteile von mobilem Bezahlen?
Die kontaktlose Abwicklung von Transaktionen war auf dem Höhepunkt der Covid-Pandemie ein offensichtlicher Pluspunkt. Aber die Effizienz und Leichtigkeit des mobilen Bezahlens ist geblieben. Denn sowohl für den Einzelhandel als auch für die Verbraucher ergeben sich zusätzliche Vorteile.
Vorteile des mobilen Bezahlens für Verbraucher
- Mobile Zahlungen bieten ein zusätzliches Maß an Komfort. Die Technologie ermöglicht es Ihnen, mehrere Karten auf jede von Ihnen verwendete Plattform zu legen. Schluss mit dem überladenen, überfüllten Portemonnaie!
- Wenn Sie Ihr Bargeld oder Ihre Karten im Auto oder zu Hause lassen, können Sie immer noch Ihr Telefon verwenden, um die täglichen Dinge zu bezahlen. Gehen Sie ins Fitnessstudio oder gehen Sie laufen? Lassen Sie so viel Zeug wie möglich hinter sich, während Sie nach dem Training immer noch in der Lage sind, etwas zu trinken oder einen Snack zu sich zu nehmen.
Vorteile des mobilen Bezahlens für Einzelhändler
- Einzelhändler profitieren von einer geringeren Haftung für betrügerische Transaktionen. Bei Betrug mit einer Magnetstreifenkarte trägt der Einzelhändler die Schadenersatzlast. Aber bei jedem EMV- oder kontaktlosen Betrug ist die ausstellende Bank am Haken und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen sicherer ist.
- Einzelhändler mit hohem Volumen wie C-Stores können Tausende von mobilen Transaktionen verarbeiten, ohne dass ein Chip eingesetzt werden muss. Dies reduziert den Verschleiß der Kreditkartenterminals, so dass Sie sich keine Gedanken über den Austausch machen müssen.
Gegenseitiger Nutzen!
- Der offensichtlichste gegenseitige Vorteil von mobilen Zahlungen ist ihre Geschwindigkeit. Kontaktloses Bezahlen dauert in der Regel etwa die Hälfte der Zeit wie bei einem EMV-Chip-Lesegerät. Der Chip ist ein tatsächlicher Prozessor, der eine fortschrittlichere Kommunikation erfordert, um eine Transaktion abzuschließen. Eine schnellere Kassenschlange sorgt dafür, dass die Kunden zufrieden sind und die Einzelhändler mehr Geschäfte machen.
- Darüber hinaus können Treue- und Rabattmitgliedschaften in die Bezahl-App eingebaut werden. Dies macht es noch einfacher, Ihre Kunden mit ihrer E-Mail-Adresse und einem Treueprogramm anzumelden, sodass Einzelhändler mit ihren Kunden in Kontakt bleiben können. Durch die Konsolidierung in einer Zahlungs-App bleibt alles einfach und organisiert.
6. Benötigen Einzelhändler Terminals, die mobile Zahlungsmethoden akzeptieren?
Technisch gesehen benötigen Sie kein kontaktloses Bezahlterminal. Es wird jedoch dringend empfohlen, mobil zu bezahlen. Kontaktlos wird bald die Standardform der Zahlungswelt sein, daher ist es besser, der Zeit voraus zu sein, als hinterherzuhinken. Außerdem sind die meisten kontaktlosen Zahlungsterminals sowohl erschwinglich als auch gleichzeitig als EMV-Chip-Lesegeräte geeignet.
Einfach ausgedrückt: Wenn Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen besitzen, ist dies eine vernünftige Investition, die es sicherlich wert ist, getätigt zu werden. Über 43 % der Smartphone-Besitzer nutzen mobiles Bezahlen. Geben Sie Ihren Kunden einen Grund, sich für Ihr Geschäft zu entscheiden und immer wieder zurückzukommen.
KORONA POS ist sehr benutzerfreundlich. Sie können die Benutzeroberfläche an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen. Der Kundenservice ist in den Vereinigten Staaten, immer erreichbar und immer großartig. Wir lieben es, dass wir es in unsere Geschäftsgröße integrieren und mit ihm wachsen können.
-Darlene P.
KORONA POS ist bereit für mobiles Bezahlen
Jeder Einzelhändler muss sicher sein, dass sein Point of Sale mit einer mobilen Zahlungsplattform kompatibel und integriert ist. Die POS-Einzelhandelssoftware von KORONA ist in alle Formen des mobilen Bezahlens integriert. Wir stellen Ihnen auch die gesamte Point-of-Sale-Hardware zur Verfügung, die Sie möglicherweise benötigen. Klicken Sie unten, um mehr darüber zu erfahren, wie KORONA Ihrem kleinen Unternehmen beim Wachstum helfen kann.