Ein Kiosk muss sich auf eine robuste POS-Bestandsverwaltung verlassen, um erfolgreich zu sein. Schließlich kaufen Kiosk dort ein, um schnellen Service, eine große Auswahl an Produkten und einen gefüllten Lagerbestand zu erhalten.
Es ist unwahrscheinlich, dass zwischen einem Viertel und der Hälfte der Kunden in ein Einzelhandelsgeschäft zurückkehren, in dem sie mit einem Produkt konfrontiert sind, das nicht vorrätig war.
Abhängig von der Größe Ihres Unternehmens kann dies Tausende bis sogar Millionen von Dollar pro Jahr an Umsatzeinbußen bedeuten. Das bedeutet, dass eine ordnungsgemäße Bestandsverwaltung für Convenience-Stores von größter Bedeutung ist.
Glücklicherweise kann Ihr Point-of-Sale-System Ihnen dabei helfen, dies zu verbessern. Schauen wir uns heute 5 Funktionen an, auf die Sie in Ihrem POS-System für Kiosk achten sollten.
💡 Das Wichtigste in Kürze:
- Convenience-Stores müssen Bestandsherausforderungen wie hohe Fluktuation, Schwund und Lieferanteninkonsistenzen mit automatisierten Nachverfolgungs- und Sicherheitsmaßnahmen bewältigen.
- Zu den Best Practices gehören die getrennte Verfolgung von schnell- und langsamdrehenden Artikeln, die Durchführung von Zykluszählungen und die Verwendung von Echtzeit-Inventarsystemen.
- Die Optimierung der Regalfläche und der Einsatz strategischer Werbeaktionen tragen dazu bei, den Produktumsatz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.
- Zu den führenden POS-Lösungen für die Bestandsverwaltung gehören KORONA POS, Square POS, Clover POS, Epos Now und Lightspeed POS.
- Zu den wichtigsten POS-Funktionen gehören ABC-Analysen, Optimierung des Bestellniveaus, automatisierte Bestellungen, Identifizierung des besten/schlechtesten Verkäufers und Echtzeit-Tracking.
- KORONA POS bietet eine All-in-One-Lösung für die Bestandsverwaltung in Kiosk ohne dass zusätzliche Apps erforderlich sind.
Herausforderungen und Lösungen für die Bestandsverwaltung in Convenience-Stores
Die Verwaltung des Lagerbestands in einem Kiosk ist ein Balanceakt. Die Lagerverwaltung wird mit hohem Produktumschlag, vielfältigen SKUs und begrenztem Lagerplatz komplex. Ohne die richtigen Strategien riskieren Ladenbesitzer Fehlbestände, Überbestände und Umsatzeinbußen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Herausforderungen und effektiven Lösungen zur Optimierung des Bestandsmanagements.
Herausforderung #1: Hoher Lagerumschlag
Convenience Stores verkaufen schnelllebige Konsumgüter (FMCGs), die häufig aufgefüllt werden müssen. Diese hohe Fluktuation macht es schwierig, den Bestand genau zu verfolgen. Ohne Echtzeitüberwachung können Fehlbestände bei wichtigen Artikeln wie Snacks, Getränken und Tabak zu Umsatzeinbußen und unzufriedenen Kunden führen. Überbestände hingegen binden Kapital und erhöhen die Verschwendung.
Lösung:
Implementieren Sie ein POS-System mit automatisierter Bestandsverfolgung. Ein robustes POS-System aktualisiert die Lagerbestände in Echtzeit und verhindert so Engpässe und Überbestände. Integrierte Tools zur Nachfrageprognose können auch dabei helfen, Verkaufstrends vorherzusagen und so eine rechtzeitige Wiederauffüllung beliebter Artikel zu gewährleisten und gleichzeitig Überbestände zu minimieren.
Bereitet die Bestandsverwaltung Kopfschmerzen?
KORONA POS macht die Lagerverwaltung einfach. Automatisieren Sie Aufgaben, erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte und erfahren Sie, wie Sie Ihr Geschäft verbessern können.
Herausforderung #2: Schwund und Diebstahl
Der Rückgang durch Diebstahl, Verderb und Verwaltungsfehler ist ein großes Problem für Convenience-Stores. Diebstahl und Ladendiebstahl von Mitarbeitern können die Rentabilität erheblich beeinträchtigen. Schlechte Bestandsverfolgung und fehlende Sicherheitsmaßnahmen machen es einfacher, dass Produkte unbemerkt bleiben.
Lösung:
Verwenden Sie erweiterte Sicherheitsmaßnahmen und Bestandsprüfungen. Installieren Sie Überwachungskameras und Diebstahlsicherungen, führen Sie regelmäßige Zykluszählungen durch und integrieren Sie die Bestandsverfolgung in die Mitarbeiterverwaltung. Ein POS-System mit rollenbasierten Zugangskontrollen hilft, internen Diebstahl zu verhindern, indem es unbefugte Bestandsanpassungen einschränkt.
Herausforderung #3: Umgang mit verderblichen Waren
Viele Convenience-Stores verkaufen verderbliche Artikel wie Milchprodukte, Sandwiches und frische Produkte. Ohne eine ordnungsgemäße Bestandsverfolgung riskieren die Geschäfte den Verderb von Lebensmitteln, finanzielle Verluste und potenzielle Gesundheitsrisiken für die Kunden. Abgelaufene Produkte können auch den Ruf des Geschäfts schädigen.
Lösung:
Führen Sie die FIFO-Bestandsverwaltung (First In, First Out) ein. Dadurch wird sichergestellt, dass ältere Lagerbestände vor neueren Lieferungen verkauft werden. Darüber hinaus warnt die Implementierung der Ablaufdatumsverfolgung innerhalb des POS-Systems die Mitarbeiter, wenn sich Produkte dem Verfallsdatum nähern, wodurch Abfall reduziert und der Lagerumschlag verbessert wird.
Herausforderung #4: Inkonsistenzen bei Lieferanten
Convenience-Stores verlassen sich auf mehrere Lieferanten für verschiedene Produktkategorien. Verspätete Lieferungen, uneinheitliche Auftragsabwicklung und Preisschwankungen können die Lagerbestände stören und zu Fehlbeständen oder Überbestellungen führen.
Lösung:
Bauen Sie starke Lieferantenbeziehungen auf und nutzen Sie automatisierte Nachbestellungen. Arbeiten Sie mit mehreren Anbietern zusammen, um Backup-Lieferoptionen sicherzustellen. Ein POS-System mit Lieferantenverwaltungsfunktionen kann die Wiederauffüllung auf der Grundlage von Verkaufsdaten automatisieren und so einen stetigen Fluss von stark nachgefragten Artikeln gewährleisten.
Herausforderung #5: Begrenzter Stauraum
Im Gegensatz zu Supermärkten haben Convenience-Stores nur einen begrenzten Lagerraum im Hinterzimmer. Ein Überbestand an sperrigen oder sich langsam bewegenden Artikeln kann zu überfüllten Regalen führen, was es schwieriger macht, den Bestand effektiv zu verwalten.
Lösung:
Optimieren Sie die Regalfläche anhand von Verkaufsdaten. Analysieren Sie, welche Produkte den höchsten Umsatz generieren und priorisieren Sie sie in erstklassigen Regallagen. Implementieren Sie Just-in-Time-Bestandspraktiken (JIT), um effiziente Lagerbestände aufrechtzuerhalten, ohne die Lagerbereiche zu überfüllen.
Best Practices für die Verwaltung des C-Store-Inventars
Die Verwaltung des Inventars in einem Kiosk erfordert Präzision, Effizienz und Konsistenz. Hier ist, was am besten funktioniert:
Verfolgen Sie schnelldrehende und langsame Elemente getrennt
Identifizieren Sie die meistverkauften Artikel (Energy-Drinks, Chips, Zigaretten) und stellen Sie sicher, dass die Lagerbestände konstant sind. Für Langsamdreher sollten Sie Limit-Orders verwenden, um Cashflow-Probleme Bargeld . Verwenden Sie Verkaufsdaten, um zu bestimmen, welche Produkte die Hauptfläche im Regal einnehmen sollten und welche auslaufen sollten. Wenn beispielsweise alle drei Tage Wasser in Flaschen ausverkauft ist, legen Sie eine automatische Nachbestellung fest, wenn der Lagerbestand unter einen Schwellenwert fällt, um Fehlbestände zu vermeiden.
Planen Sie regelmäßige Zykluszählungen
Anstelle von vollständigen Bestandsprüfungen sollten Sie häufige Zykluszählungen bei risikoreichen Gegenständen wie Alkohol, Tabak und Lotterielosen durchführen. Dies gewährleistet die Genauigkeit des Rohmaterials und reduziert den Schwind. Sie können beispielsweise wöchentlich Lotterielose zählen und POS-Datensätze mit dem physischen Inventar vergleichen, um Unstimmigkeiten zu erkennen.
Nutzen Sie Lieferantenangebote, aber überlagern Sie nicht
Großeinkäufe können Geld sparen, aber überschüssige Lagerbestände führen zu Verschwendung, insbesondere bei verderblichen Waren. Bestellen Sie nur das, was Sie realistisch verkaufen können. Wenn Sie beim Kauf von 100 Kisten Limonade 10 % sparen, stellen Sie sicher, dass Sie sie vor Ablauf verkaufen können, sonst sind die Einsparungen verschwendet.
Verwenden Sie ein Echtzeit-Inventarsystem
Ein POS mit Bestandsverfolgung hilft, Engpässe und Überbestände zu vermeiden. Manuelles Tracking führt zu Fehlern und Schwund. Ein automatisiertes System warnt, wenn der Lagerbestand niedrig ist, und hilft Ihnen, rechtzeitig nachzubestellen.
Wenn das System nur noch fünf Packungen eines beliebten Kaugummis anzeigt, bestellen Sie nach, bevor die Kunden ihn anfordern, und gehen Sie unzufrieden.
Optimieren Sie die Regalfläche Nutzen Sie Werbeaktionen, um langsame Bestände zu bewegen
Platzieren Sie stark nachgefragte Artikel auf Augenhöhe und in der Nähe der Kasse. Nutzen Sie Verkaufsdaten, um Regallayouts zu optimieren und leistungsschwache Produkte zu eliminieren. Passen Sie das Layout an, um den Umsatz zu steigern, wenn sich Proteinriegel in der Nähe der Energy-Drinks besser verkaufen als im Snack-Gang.
Sie können auch langsam drehende Lagerbestände rabattieren, bevor sie ablaufen oder unnötigen Platz beanspruchen. Bündeln Sie Ladenhüter mit Schnelldrehern, um den Umsatz zu steigern. Zum Beispiel kann „Buy one, get one free“ auf einem sich langsam verkaufenden Schokoriegel zu Impulskäufen führen und Platz im Regal schaffen.
Top-Softwarelösungen für die Bestandsverwaltung für Convenience-Stores
KORONA POS
KORONA POS Übersicht
KORONA POS ist einer der besten POS Kiosk Convenience-Store-Besitzer, die ein POS-System suchen.
Es betont Funktionen, die für ihr Geschäft entscheidend sind, wie z. B. die Priorisierung schneller Checkout-Geschwindigkeiten, um die Kunden zufrieden zu stellen.
Darüber hinaus bietet KORONA POS eine robuste Bestandsverwaltung, Kontrollen der Mitarbeiterberechtigungen und aufschlussreiche Verkaufsberichte, die es Convenience-Stores ermöglichen, die Kontrolle über Lagerbestände, Personal und die gesamte Geschäftsleistung zu behalten.
Profis
- Exzellenter Kundensupport
- ID-Kundenverifizierung
- Kapazitäten für mehrere Filialen
Nachteile
- Lernkurve
- Keine Kraftstoffintegration
Korona POS-Preise
Kern
$59/mo
- Unbegrenzte Benutzer und Verkäufe
- Anpassbares Dashboard
- Zentrale Checkout-Funktionalität
Einzelhandel
$69/Monat
- Alle Kernfunktionen
- Inventur-Zählungen
- Lagerverwaltung
Unternehmen
Gewohnheit
- KORONA Rechnungsstellung
- KORONA Franchise
- KORONA Integration
Quadratischer POS
SQUARE POS Übersicht
Square POS wurde 2009 gegründet und bietet eine kostenlose POS-Lösung für Unternehmen, um Zahlungen entgegenzunehmen und Verkäufe zu verwalten.
Es ist besonders beliebt bei Startups und kleineren Unternehmen aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und flexiblen Optionen.
Square POS ist für viele Händler zu einer praktikablen Alternative zu Lightspeed POS geworden. Hier sind einige Vor- und Nachteile, die Square POS zu einer beliebten Lightspeed-Alternative machen.
Profis
- Kostenlos zu verwenden (im Grunde)
- Flexible Zahlungsmethoden
- Großartige Integrationsfunktionen
Nachteile
- Nicht ideal für komplexe und Einzelhandelsunternehmen
- Schlechter Kundensupport
- Nicht ideal für Unternehmen mit hohem Umsatzvolumen
- Unzureichende Berichtsmetriken
Preisgestaltung
Kostenlos
Von $0-$153/Monat
- Kassen-App
- Bestandsverwaltung
- Umsatzberichterstattung
Plus
Ab 0 $/Monat
- Erweiterte Bestandsverwaltung
- Funktionen zur Mitarbeiterverwaltung
- Ausführliche Verkaufs- und Kundenberichte
Prämie
Von $0 bis $69/Monat
- Hinterlegungsverwaltung für Termine
- Benutzerdefinierte Aufnahmeformulare und Fragebögen
- Verwaltung der Warteliste
- Erweiterte Berichterstellung und Analyse
Klee POS
Clover POS Übersicht
Clover POS bietet eine innovative Lösung, die über die reine Zahlungsabwicklung hinausgeht, wenn Sie sich für ein POS-System für Ihren Kiosk entscheiden.
Clover POS bietet Tools, mit denen Sie wertvolle Einblicke in Ihre Kunden gewinnen und das Engagement steigern können.
Es bietet eine Vielzahl von Hardwareoptionen, wie z. B. Arbeitsplattenterminals, Handheld-Geräte und kundenorientierte Displays.
Profis
- E-Commerce-Integration
- Benutzerfreundlich und intuitiv
- Offline-Modus
Nachteile
- Verpflichtungs- und Kündigungsgebühren
- Mögliche Betriebsunterbrechungen
- Beschwerden über benutzerdefinierten Support
Clover POS Preisgestaltung
Anlasser
60 $/Monat für 36 Monate
- Artikel- und Kategorieverwaltung
- Bestandsverfolgung nach Artikel
- Erstellung eines Einzelnachweises
Norm
135 $/Monat für 36 Monate
- Artikelvarianten
- Detaillierte Rückgabe und Umtausch
- Integration von Waagen für Aufträge nach Gewicht
Fortgeschritten
190 $/Monat für 36 Monate
- Flexible Rückzahlungsbedingungen
- Waage
Epos jetzt
EPOS NOW Übersicht
Epos Now gilt auch als einer der besten POS für Convenience-Stores. Sie heben Funktionen wie effiziente Bestandsverwaltung, schnelles Bezahlen mit benutzerfreundlichen Schnittstellen und Echtzeit-Verkaufseinblicke hervor, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Profis
- Cloud
- ID-Kundenverifizierung
- Kapazitäten für mehrere Filialen
Nachteile
- Keine kostenlose Testversion
- Keine Kraftstoffintegration
- Gebühren für die vorzeitige Kündigung
- Schlechter Kundensupport
Preisgestaltung
Preise für das komplette System
$999 einmalige Kosten
- Touchscreen-Kassensystem
- Sichere Bargeld
- Hochgeschwindigkeitsdrucker
Preise für Handheld-Systeme (Epos Pocket)
Von 0 $ im Voraus + 44 $ pro Monat bis 189 $ im Voraus + 24 $ pro Monat
- Epos-Tasche
Preise für Tablet-Systeme
599 $
- iPad-Kassensystem
- Android-Kassensystem
Lichtgeschwindigkeit POS
Lightspeed Retail Übersicht
Lightspeed POS geht über den grundlegenden Verkauf hinaus. Dieses cloud System bietet Einzelhändlern Funktionen für die Bestandskontrolle, das Personalmanagement und Marketing-Tools.
Zentralisieren Sie den Betrieb, gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse und steigern Sie Ihren Gewinn mit der umfassenden Einzelhandelsmanagementlösung von Lightspeed.
Profis
- Zentralisierte Mitarbeiterverwaltung
- Integrierte Marketing-Tools
- Cloud Erreichbarkeit
Nachteile
- Probleme mit dem Kundendienst
- Abhängigkeit von der Internetverbindung
Lightspeed Retail Preisgestaltung
Grundlegend
$109/Monat
- Register
- Kostenlose Schulungs- und Onboarding-Ressourcen
- Engagierter Kundenbetreuer
Kern
$179/Monat
- Lightspeed B2B
- Buchführung
- E-Commerce
Plus
$289/Monat
- Omnichannel-Loyalität
- Erweiterte Berichterstellung
Zu berücksichtigende Softwarefunktionen, die bei der Verwaltung des Inventars für Ihren Convenience Store helfen
1. Erweiterte Berichterstattung – ABC Analytics für Ihre Bestandsverwaltung in Convenience-Stores
Ihre POS-Software sollte über erweiterte Funktionen zur Bestandsberichterstattung wie diese verfügen. Anhand der Verkaufshistorie und grundlegender Produktinformationen klassifiziert ABC Retail Analytics jedes Artikel in Ihrem Geschäft nach seinem Wert für Ihr Unternehmen, indem Sie ihm ein A, B, oder C-Klasse. Auf diese Weise erhalten Sie verwertbarere Daten, die Ihnen bei Bestellungen, Regalen, Werbeaktionen und Ladenlayout in Ihrem Kiosk helfen.
2. Optimierung des Bestellbestands und Min/Max-Stufen
Ihre Point-of-Sale-Software für Kiosk sollte Sie auch bei Ihren Bestellvorgängen unterstützen. Mit der intelligenten Berichterstattung können Sie für jedes Produkt Par-Levels festlegen und so die Bestellung automatisieren. Diese Programme berücksichtigen auch die voraussichtlichen Lieferzeiten, so dass Ihr Inventar immer auf dem neuesten Stand ist.
Noch besser, Ihr POS kann Ihnen die minimalen und maximalen Par-Levels vorschlagen. Durch die Analyse früherer Bestellungen und Verkaufshistorien kann der Point of Sale die optimalen Werte für jedes Ihrer Produkte für die Zukunft vorhersagen. Auf Wunsch können diese auch manuell angepasst werden.
3. Erstellen Sie Lagerbestellzyklen und automatische Bestellungen
Ein großartiges Die Point-of-Sale-Lösung kann auch wiederkehrende Bestellzyklen für jedes einzelne Produkt erstellen. Auch diese können manuell aktualisiert werden, aber die Software erkennt das Bestellmuster und fordert automatisch die neue Bestellung entsprechend dem Zyklus an. Einmal implementiert, vervollständigt Ihr POS es vollständig .
4. Benachrichtigung über den besten und schlechtesten Verkäufer
Es ist optimal, ein System zu haben, das Ihre besten und schlechtesten Performer schnell identifiziert. Es nimmt das Rätselraten aus der Gleichung und hilft Ihnen, maximale Gewinne zu garantieren. Als Besitzer eines Kiosk hilft es Ihnen auch, Marken zu identifizieren, die möglicherweise geändert werden müssen. Da Sie so viele verschiedene Produkte transportieren müssen, haben Sie nicht den Luxus, so viele Marken zu führen. Also, wenn man sich nicht gut verkauft. Es könnte ein Tipp sein, eine andere Marke für dieses Produkt auszuprobieren.
5. Bestandsverwaltung in Echtzeit
Mit Ihrer cloud werden alle Bestandsaktualisierungen sofort nach Bestellung, Lieferung, Verkauf oder Rückgabe. Dies stellt sicher, dass Ihre Bestandszählung korrekt ist und Sie nie leer sind.
Machen Sie die Verwaltung Ihres Convenience-Store-Bestands mit Korona POS zum Kinderspiel
Daher sollte Ihr C-Store-POS über eine Vielzahl von Tools verfügen, mit denen Ihr Inventar einfacher zu navigieren, genauer und weniger zeitaufwändig zu machen ist. Suchen Sie also nach diesen 5 Tools:
- ABC Analytik
- Minimale und maximale Ebenen mit Nachordnungsfunktionen
- Automatische Bestellung und Bestellzyklen
- Identifizierung von Top- und Bottom-Verkäufern
- Cloud Bestandsverwaltung
KORONA POS verfügt über all diese Funktionen, sodass Sie sich keine Gedanken über die Verwendung anderer Bestandsverwaltungs-Apps oder -Dienste machen müssen. Unsere Software kann Ihnen sogar bei Ihren Marketingstrategien in C-Stores helfen . Sie ist wirklich eine All-in-One-Point-of-Sale-Lösung für Convenience-Stores. Klicken Sie unten, um mit KORONA POS zu beginnen.