Mega-Menü

Seitentitel

Inventar Management
Foto des Autors

Verfasser

Name des Autors

Veröffentlicht

Datum der Veröffentlichung

Zuletzt aktualisiert

Datum der Veröffentlichung

Zwei Einzelhandelsmitarbeiter gehen durch ein Lager, nachdem sie den Bestandsabgleich mit einer Zwischenablage und einem mobilen Point-of-Sale-Tool durchgeführt haben

Ein genaues Bild Ihres Gesamtbestands ist für alle Einzelhandelsunternehmen unerlässlich. Unabhängig davon, ob Sie ein Sneaker-Outlet, ein Café oder ein Spirituosengeschäft besitzen, müssen Sie eine Art Bestandsverwaltungssystem implementieren, um alle Ihre Produkte genau zu verfolgen. Tatsächlich verloren US-Einzelhändler insgesamt 94,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 im Bestandsschwund. Eine der Möglichkeiten, wie Einzelhändler diese Verluste reduzieren können, ist der Bestandsabgleich.

Der Bestandsabgleich bezieht sich auf die Zählung Ihres Inventars und den Vergleich dieser Zahlen mit den Zählungen in Ihrem Computersystem und Ihren Finanzunterlagen. Es gibt verschiedene Methoden, die Einzelhändler verwenden können, um diese Aufgabe zu erfüllen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zu den besten Schritten und warum Sie sie unternehmen sollten.

Was ist ein Bestandsabgleich?

Der Bestandsabgleich ist der Prozess der physischen Zählung des Inventars, um diese Zahlen mit den Daten abzugleichen , die sich in Ihrem digitalen Bestandsverwaltungssystem befinden.

Mit anderen Worten, Sie müssen die Produkte in Ihrem Einzelhandelsgeschäft sowie alle Ihre Lagerbereiche durchgehen und die Anzahl der Artikel addieren, die Sie für alle Ihre verschiedenen Produkte haben.

Es gibt viele verschiedene Methoden, um diese Zählung durchzuführen, von Tabellenkalkulationen auf einem Klemmbrett mit einem Bleistift bis hin zu fortschrittlichem kontaktlosem Scannen durch RFID-Technologie. Wir werden später mehr auf diese Details eingehen.

Abstimmung des Inventars: Warum sollte man das tun?

Der Bestandsabgleich ist einer der wichtigsten Prozesse, um sicherzustellen, dass Ihre Bestandszählungen korrekt sind und Ihr Schwund minimal ist. Es ermöglicht Ihnen zu sehen, ob die Zahlen in Ihrem Verkaufsstelle für den Einzelhandel und Bestandsverwaltungssoftware korrekt und aktuell sind. Es gibt Ihnen auch ein klareres Bild Ihres Gesamtvermögens.

Reduzieren und beheben Sie Schwund

Je genauer Ihre Bestandsabstimmungen sind und je öfter Sie sie durchführen, desto schneller können Sie eventuelle Diskrepanzen entdecken. Sobald diese Probleme, falls vorhanden, gefunden sind, können Einzelhandelsbesitzer damit beginnen, herauszufinden, warum genau ihre physischen Zählungen nicht mit den Zahlen in ihrem System übereinstimmen.

Vermeiden Sie Fehlbestände

Durch häufigere Zählungen können Sie Verwirrungen oder Unstimmigkeiten in Ihrem Bestand beseitigen. Auf diese Weise verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf einen Lagerbestand stoßen , bei dem Sie Ihren Kunden nicht die Produkte anbieten können, die sie kaufen möchten.

Diese Situation kostet Einzelhändler eine alarmierende Menge an entgangenen Einnahmen pro Jahr. Auch wenn es aufgrund von Problemen in der Lieferkette manchmal unmöglich ist, dies zu vermeiden, können die Betreiber ihren Teil dazu beitragen, dass sie das Problem nicht noch verschlimmern.

Verschaffen Sie sich einen besseren Überblick über das Gesamtvermögen

Inventar ist teuer! Es ist unmöglich, eine genaue Bilanz zu führen oder den tatsächlichen Wert eines Unternehmens zu ermitteln, ohne die tatsächlichen Bestandszahlen zu kennen. Daher sollte der Abgleich durchgeführt werden, bevor Berichte zur Bewertung eines Einzelhandelsunternehmens erstellt werden. Dies berichtet nicht nur über die Gesundheit eines Unternehmens an Investoren und Stakeholder, sondern eine grundlegende Buchhaltung im Einzelhandel ist auch für steuerliche Zwecke erforderlich.

Zwei Einzelhandelsmitarbeiter durchsuchen Behälter in einem Lager, während sie den Bestandsabgleich durchführen

So gleichen Sie den Lagerbestand ab

Sie haben einige Möglichkeiten, wenn es darum geht, Ihre Inventarzählungen zu überprüfen. Abhängig von der Größe Ihres Unternehmens, der Art der Produkte, die Sie verkaufen, und der gesamten Lagerfläche können Sie Folgendes versuchen:

Inventur physischer/vollständiger Inventur

Wie es sich anhört, erfordert eine vollständige Inventurzählung einen Mitarbeiter oder in der Regel ein Team von Mitarbeitern, um jedes einzelne Stück Inventar in Ihrem Geschäft und Lagerbereich zu zählen. Einige Einzelhändler entscheiden sich dafür, dies während der Geschäftszeiten zu tun. Andere ziehen es vor, den Verkaufsfluss nicht zu stören oder Platz auf der Verkaufsfläche zu beanspruchen, und warten daher, bis der Laden geschlossen ist.

Wie oft sollte eine physische/vollständige Inventur durchgeführt werden?

Physische Zählungen können äußerst mühsam und zeitaufwändig sein. Folglich führen viele Unternehmen nur einmal im Jahr eine vollständige Inventur durch. Dies ermöglicht es ihnen, ihr Geschäftsjahr mit genauen Finanzzahlen zu beginnen.

Einzelhändler, die mit Umsatzeinbußen aufgrund von Schwund zu kämpfen haben, sollten jedoch in Erwägung ziehen, häufiger zu zählen. Wie bereits erwähnt, hilft ein häufigerer Bestandsabgleich den Betreibern dabei, festzustellen, welche Probleme sie möglicherweise haben und wie sie am besten behoben werden können. Sie können die Kadenz Ihrer Zählungen jederzeit anpassen, um die Arbeitskosten mit der Notwendigkeit eines Abgleichs in Einklang zu bringen.

Zyklus-Zählung

Eine weitere beliebte Methode für den Bestandsabgleich ist die Zykluszählung. Dies bezieht sich auf die fortlaufende Zählung bestimmter Gruppen von Elementen. Sie können z. B. eine Auswahl von SKU-Nummern, Artikeltypen oder Lagerplätzen auswählen und einen Zeitplan für die Zählung jeder dieser Gruppen im Laufe eines bestimmten Zeitraums erstellen.

Auf diese Weise können Einzelhandelsunternehmen Zählungen durchführen, ohne ein Geschäft schließen oder Mitarbeiter zu Überstunden auffordern zu müssen. Tatsächlich kann die Inventur in ein Bestandsabgleichsprogramm integriert werden, das auch vollständige Inventurzählungen verwendet. Das Zählen des gesamten Inventars wäre eine weniger häufige Praxis, da Zykluszählungen aktuellere und häufigere Informationen über den Zustand Ihres Inventars liefern.

Wie oft sollte man den Zyklus zählen?

Da diese Zählmethode etwas bruchstückhaft ist, können Einzelhändler eine häufigere Kadenz wählen. Viele Unternehmen führen wöchentlich oder monatlich eine Zykluszählung durch. Auch dies hängt von Ihrer Lagerhaltung, Ihren Personalkosten und der Zählgenauigkeit ab.

Finden Sie heraus, warum Sie Bestandsdiskrepanzen haben

Der Bestandsabgleich warnt Sie vor Problemen, die Sie mit Schwund, diebstahlbedingten Verlusten und Ungenauigkeiten haben. Wenn Sie auf Probleme stoßen, versuchen Sie abzuleiten, ob es Muster, wiederkehrende Probleme oder unterscheidbare Faktoren gibt, die eingrenzen können, was genau vor sich geht.

Finden Sie immer wieder Unstimmigkeiten mit demselben Produkt? Haben Sie an einem Einzelhandelsstandort viel mehr Schwund als an einem anderen? Ein Blick auf die Arbeitszeittabellen der Mitarbeiter kann dabei helfen, festzustellen, ob es entsprechende Muster beim Bestandsverlust gibt. Auch Die Installation von Geräten wie Überwachungskameras und die Durchführung von stichprobenartigen Bestandsprüfungen können Ihnen helfen, Betrugsprobleme zu beseitigen.

Moderne Tools, die den Abgleich von Beständen erleichtern können

Die Bestandsverwaltung ist sicherlich eine beliebte Forderung von fast allen Einzelhändlern. Es werden ständig neue Technologien auf den Markt gebracht, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Hier sind einige, über die Sie nachdenken sollten:

Omnichannel-Software

Arbeiten mit einem System, das eine kontinuierliche Inventur gewährleistet Durch das Zählen stellen Sie sicher, dass Ihre Zahlen genauer sind. Multichannel-Einzelhandels – und Omnichannel-POS-Systeme aktualisieren Ihr System in Echtzeit für jede Art von Transaktion, die getätigt wird. Das bedeutet, dass Ihr System unabhängig davon, ob Sie eine Retoure, einen E-Commerce-Kauf, einen Umtausch im Geschäft, eine Vorbestellung oder eine Lieferung an Dritte bearbeiten, so angepasst wird, dass es Ihre tatsächliche und tatsächliche Bestandszahl genau widerspiegelt.

RFID-Technologie

Der Einsatz der RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) hat erheblich an Dynamik gewonnen und eine weit verbreitete Akzeptanz in den letzten Jahren. Dies gilt insbesondere im Bereich der Bestandsverwaltung. RFID verwendet Funkwellen, um Informationen auszulesen und an eine Kommandozentrale zurückzuleiten.

Der Grund, warum die RFID-Technologie für die Bestandsverwaltung im Einzelhandel so hilfreich ist, besteht darin, dass sie Informationen scannt, ohne dass eine klare Sichtlinie erforderlich ist. Mit anderen Worten, Sie können eine ganze Kiste, einen ganzen Behälter oder eine ganze Palette von Waren scannen, ohne Gegenstände entladen zu müssen, um sie zu erreichen Traditionelle Barcodes.

Daher können Sie mit einem RFID-Lesegerät Dutzende von Artikeln gleichzeitig zählen und so die Zeit für die Inventur schnell beschleunigen. Mitarbeiter im Einzelhandel können RFID-Lesegeräte auch verwenden, um bestimmte Artikel in einem Lager oder Lager zu finden.

Etikettierung in der Software und auf Papierkörben

Ihr Inventarsystem sollte Informationen liefern, die Sie in die richtige Richtung weisen. Zum Beispiel verfügt KORONA POS über einen Bereich für Behälterstandorte direkt in den digitalen Ablageoptionen. Solange die Lagerplätze physisch markiert oder an den entsprechenden Standorten abgelegt sind, sollte diese Funktion den Bestandsabgleich viel schneller und einfacher machen.

Mobile / Handheld-Inventar-Apps

Moderner cloud POS ermöglicht es Einzelhändlern, sich von jedem Ort aus mit Internet bei ihrem System anzumelden. Das gilt auch für mobile Geräte.

Viele moderne Point-of-Sale-Anbieter bieten Smartphone-Apps für das Einzelhandelsmanagement an, damit sie in Lagern und Lagerräumen eingesetzt werden können. Diese Apps sind direkt mit der POS-Bestandsdatenbank verknüpft, sodass Sie Artikel während der Zählung scannen können und diese physischen Zahlen mit den Daten in Ihrem System abgeglichen werden können.

Leistungsstarkes Bestandsmanagement mit KORONA POS

KORONA POS verfügt über die besten Bestandsverwaltungstools, um den Abgleich schnell, einfach und genau zu gestalten. Unser Point-of-Sale-Dashboard und unser Studio verfügen über native Funktionen für alle Einzelhandelsbranchen, unabhängig davon, ob Sie zehn oder zehntausend Artikel zum Verkauf haben.

Darüber hinaus sind wir bestrebt, die neuesten verfügbaren Funktionen in der Welt der Einzelhandelstechnologie zu integrieren, einschließlich einfacher RFID-Implementierung, kontinuierlicher Omnichannel-Inventur und mehr. Unser cloud System ermöglicht es Ihnen, Ihren Bestand von überall auf der Welt aus zu verfolgen. Rufen Sie uns noch heute an, um mit einem unserer hauseigenen Techniker zu sprechen und mehr zu erfahren!

Häufig gestellte Fragen zum Bestandsabgleich

Wie werden die Bestände abgeglichen?

Die Inventuren werden abgeglichen, indem physische Bestandszählungen für alle Artikel durchgeführt und diese Zahlen dann mit den Zahlen im Computer verglichen werden. Einige Unternehmen entscheiden sich dafür, komplett zu schließen, um einen Abgleich zu schaffen, während andere Bereiche aufteilen. Es gibt verschiedene Tools, die Einzelhändler nutzen können, um den Prozess zu beschleunigen, wie z. B. mobile Bestandsverwaltung, RFID und mehr.

Warum ist der Bestandsabgleich wichtig?

Der Bestandsabgleich ist wichtig, da er den Einzelhandelsbetreibern ein klares Bild ihrer tatsächlichen Lagerbestände gibt. Durch den Abgleich ihres Inventars können Geschäftsinhaber sicherstellen, dass sie nicht zu viel Schwund erleben. Diese Praxis kann Einzelhändlern auch dabei helfen, Fehlbestände zu vermeiden und den Gesamtwert des Unternehmens genau zu bewerten.

Wie oft sollte der Bestand abgeglichen werden?

Unternehmen, die vollständige Bestandszählungen durchführen, entscheiden sich oft dafür, einmal pro Jahr einen Abgleich durchzuführen. Andere Unternehmen führen häufigere Zykluszählungen durch, bei denen sie Abschnitte ihres Inventars auswählen und dann zu einem anderen Abschnitt übergehen, wenn sie fertig sind. Einzelhändler mit Diskrepanzen beim Bestandsabgleich sollten in Erwägung ziehen, häufiger Zählungen durchzuführen, um die Gründe für Inkonsistenzen zu ermitteln.

Foto des Autors

Geschrieben von

Name des Autors

Passionate about SEO and Content Marketing. Martial also writes about retail trends and tips for KORONA POS. He loves NBA games and is a big fan of the Golden State Warriors.