Mega-Menü

Seitentitel

Inventar Management
Foto des Autors

Verfasser

Name des Autors

Veröffentlicht

Datum der Veröffentlichung

Zuletzt aktualisiert

Datum der Veröffentlichung

Wenn Sie ein Kleinunternehmer sind, wissen Sie sicherlich, was eine SKU-Nummer ist und warum sie für die ordnungsgemäße Bestandsverwaltung über Ihren Point of Sale so wichtig ist.

Für stationäre Einzelhändler mit einem physischen Bestand sind SKUs entscheidend, um Ihren Bestand zu organisieren und so Ihren Gesamtumsatz zu maximieren. Sie lassen sich einfach in das Bestandsverwaltungssystem und den täglichen Betrieb Ihres Geschäfts implementieren. Sobald SKUs vorhanden sind, unterstützen sie Einzelhändler bei Bestellungen, Preisen, Produktempfehlungen, Automatisierung, Lieferantenbeziehungen und Bestandskontrolle.

Aber wie funktionieren SKU-Nummern, was sind sie überhaupt und warum sind sie so wichtig? Wir beantworten Ihre Fragen im Folgenden, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Was ist eine SKU-Nummer?

SKU steht für Stock-Keeping Unit. Bei der „Nummer“ handelt es sich in der Regel um einen alphanumerischen Code, den Händler einzelnen Produkten zuordnen können. SKU-Nummern sind in der Regel zwischen 8 und 12 Zeichen lang, wobei sich bestimmte Aspekte des Codes auf bestimmte definierende Merkmale der Produkte beziehen, wie z. B. Marke, Abteilung, Menge usw. SKUs sind für jedes Unternehmen vollständig anpassbar. Den Händlern steht es frei, ihr eigenes System zu entwickeln oder zufällig generierte Nummern zu verwenden.

Wie funktionieren SKU-Nummern?

Mit dem richtigen POS sind SKUs bemerkenswert einfach. SKU-Nummern können automatisch über das System generiert oder vom Verkäufer eindeutig erstellt werden.

Für bestehende Verkäufer, die auf KORONA POS umsteigen, kann unser Spezialistenteam alle vorhandenen SKU-Daten in Ihr neues System importieren, so dass das gesamte Inventar in nur wenigen Minuten hochgeladen wird.

Sobald die Infrastruktur eingerichtet ist, können Benutzer SKU-Nummern im Backend des Systems nachschlagen, um Mengen, Bestellungen, Preise und Verkäufe zu identifizieren. Benutzerdefinierte Verkaufsberichte können auch basierend auf bestimmten SKU-Nummern veröffentlicht werden.

Was ist der Unterschied zwischen SKU-, UPC- und Seriennummern?

SKU-, UPC- und Seriennummern werden oft als dasselbe missverstanden. Obwohl sie alle auf einem Preisschild erscheinen können, dienen sie unterschiedlichen Zwecken.

SKUs

  • Lagereinheiten
  • Vollständig anpassbar durch den Einzelhändler
  • 8-12 Zeichen
  • Kann Produktdetails identifizieren
  • Alphanumerisch
  • Gescannt per Barcode

UPCs

  • Universelle Produktcodes
  • Nicht anpassbar
  • 12 Zeichen lang
  • Numerisch
  • Festgelegt und erstellt von der Global Standards Organization
  • Zeigt Hersteller und Produkt an

Seriennummern

  • Einzigartig für jedes Produkt
  • Wird hauptsächlich mit Elektronik verwendet
  • Anpassbar
  • Wird verwendet, um die Eigentümerschaft nachzuverfolgen
  • Nicht für Inventarzwecke verwendet

Jeder dieser Artikel spielt eine einzigartige Rolle im Bestell-, Lager- und Kaufprozess. Während alle für die Führung eines Unternehmens wichtig sind, müssen sich Einzelhändler in erster Linie auf SKUs konzentrieren.

Warum sind SKU-Nummern so nützlich?

SKUs können von Händlern auf viele verschiedene Arten verwendet werden. Ganz einfach sind sie es gewohnt, Inventar und Verkäufe zu verfolgen. Aber in Verbindung mit einem leistungsstarken Point of Sale können SKUs noch viel mehr leisten.

Verfolgen Sie den Bestand

Auf der grundlegendsten Ebene werden SKUs verwendet, um den Bestand in einer einzelnen Filiale oder an mehreren Standorten zu verfolgen. Scannen Sie eine SKU, um den gesamten verfügbaren Lagerbestand anzuzeigen.

In Kombination mit Bestandsbenachrichtigungen, der Optimierung des Bestellniveaus und den Lieferantenbeziehungen, die KORONA POS bietet, schaffen SKUs einen stärker automatisierten oder „freihändigen“ Ansatz für die Verwaltung Ihrer Produkte.

Prognostizieren Sie zukünftige Verkäufe

Mit Produkt-SKUs kann Ihre POS-Software detaillierte Produktberichte und Verkaufsanalysen erstellen. Mit solchen Daten können kleine Unternehmen mehr über die von ihnen verkauften Artikel erfahren und zukünftige Verkäufe und Nachfrage prognostizieren. Mit der ABC-Einzelhandelsanalyse können Einzelhändler genau sehen, wie jeder Artikel nach SKU abschneidet.

Optimieren Sie die Bestellung

Mit besseren Prognosen wird es viel einfacher, später zu bestellen. Wenn Händler wissen, was sie erwarten können, können sie die Menge an Inventar kontrollieren, die durch ihre Türen kommt. Es ist ein schmaler Grat, auf dem man sich gut bewegen muss.

Benutzerdefinierte Bestellvorschläge über Ihren POS helfen Ihnen auch dabei, sicherzustellen, dass Sie jederzeit die richtige Menge an Lagerbestand zur Hand haben.

Produktempfehlungen

Wenn Sie benutzerdefinierte SKUs erstellen, die für verschiedene Kategorien Ihrer Produktlinie geeignet sind, können Mitarbeiter ähnliche Produkte finden, indem sie sich ähnliche SKUs ansehen. Zum Beispiel könnten alle Napa-Cabernets die gleichen Start-SKU-Nummern haben, so dass ein Mitarbeiter eine ähnliche Auswahl für Käufer identifizieren kann, die etwas Neues ausprobieren möchten.

Festlegen von Preisvariationen

Schließlich machen es SKUs einfach, Kartonaufbrüche anzubieten, gebündelte Produkte zu verkaufen oder Schüttgüter in einzelne Teile zu zerlegen.

Unternehmen können sowohl dem Artikel selbst als auch der Hülle eindeutige SKUs zuweisen. Eine einzelne Zigarre kann zum Beispiel eine SKU haben, aber das Etui derselben Marke hat eine eigene SKU für einen einzigartigen Preis und eine einzigartige Lagereinheit.

Wie erstellt man SKU-Nummern?

Stock Keeping Units können auf verschiedene Arten erstellt werden, abhängig von der verwendeten Software.

Mit KORONA können SKUs einfach und anpassbar gemacht werden. Benutzer können SKUs auf unterschiedliche Weise für unterschiedliche Zwecke erstellen:

  • Erstellen Sie einzigartige SKUs mit Ihren eigenen Buchstaben und Zahlen, um ein benutzerdefiniertes System zu erstellen
  • Generieren Sie automatisch eine SKU über das System, die einem einzelnen Produkt zugeordnet werden soll
  • Scannen der vorhandenen SKU für ein Produkt
  • Bepreisen Sie dasselbe Produkt auf unterschiedliche Weise mit unterschiedlichen SKUs für Kartonumbrüche oder Großbestellungen
  • Verwenden Sie „Container“, um einzelne Artikel in größeren Mengen zu verkaufen
  • Verwenden Sie „Produkt-Conversions“, um Massenartikel einzeln zu verkaufen

Das SKU-System von KORONA wurde entwickelt, um jedem Händler ein vollständig anpassbares Bestandsverwaltungssystem zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise können Einzelhändler ihre Produkte auf verschiedene Weise verkaufen und gleichzeitig sicherstellen, dass Bestellung, Preisgestaltung und Inventar korrekt sind und in Echtzeit aktualisiert werden.

KORONA POS hat meine Gesamtrentabilität enorm verändert. Die Implementierung verlief nahtlos und schmerzlos! Das Support-Personal ist großartig und immer bereit zu helfen. Hätte ich gewusst, dass es so einfach sein würde, hätte ich den Wechsel früher vollzogen!

-Kristen L.

Gibt es Muster bei den SKU-Nummern?

Es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre eigenen SKU-Nummern generieren.

  • Versuchen Sie, SKUs nicht wiederzuverwenden – Obwohl Ihr Inventar in Ordnung ist, wenn Ihr Geschäft vollständig aus dem früheren Produkt mit derselben SKU-Nummer besteht, ist es am besten, mögliche Verwechslungen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie die Anfangsziffern, um die breiteste Kategorie eines Produkts zu identifizieren – denken Sie an die Linné-Taxonomie. Die breitesten Kategorien kommen zuerst und verengen sich im weiteren Verlauf auf Arten. Machen Sie dasselbe mit SKU-Nummern.
  • Verwende keine Zahl, die wie Buchstaben aussehen kann, oder Buchstaben, die wie Zahlen aussehen – große „I“ sehen aus wie die Zahl eins, große „O“ sehen aus wie Nullen usw. Auch hier gilt: Vermeiden Sie Verwirrung. Mit 8-12 Zeichen gibt es viele Optionen, die diese Buchstaben/Zahlen nicht beinhalten.
  • Halten Sie es vernünftig – Eine SKU ist nicht dazu gedacht, jedes einzelne Produktdetail zu identifizieren. Beschränken Sie sich auf einige wenige Kategorien der Identifikation.
  • Machen Sie sie in allen Filialen und Kanälen konsistent – SKUs sollten für jedes Produkt gleich sein, unabhängig davon, wo Sie es verkaufen. Dadurch wird der Bestand genau und die Bestellung vereinfacht.

Um mehr über das SKU-System von KORONA POS zu erfahren, vereinbaren Sie eine Produktdemo. Ihr persönlicher Produktspezialist führt Sie durch das gesamte System. Sie werden verstehen, wie mächtig diese kleinen Codes für Unternehmen sein können. Klicken Sie unten, um loszulegen.

Foto des Autors

Geschrieben von

Name des Autors

Michael has long focused his writing on the world of retail and small businesses. He's been a part of the KORONA POS team since 2018 and loves helping entrepreneurs find ways to adapt and succeed. In his spare time, you'll likely find him hiking somewhere in the Southwest.