Um einen Online-Secondhand-Shop zu starten, führen Sie zunächst Marktforschung durch und finden Sie dann Ihre Nische. Sobald Sie Ihre Nische bestimmt haben, erstellen Sie Ihre Marke und starten Sie dann Ihren Online-Secondhand-Shop. Sie können den Shop als E-Commerce-Plattform, als selbst gehostete Plattform starten oder auf Marktplätzen verkaufen. Sobald Ihre Online-Verkaufsplattform eingerichtet ist, suchen Sie nach Produkten und verwalten Sie Ihr Inventar. Die letzten Schritte bei der Erstellung Ihres Online-Secondhand-Ladens sind die Suche nach einem Ort, an dem Sie Ihre Produkte aufbewahren können, und die Investition in ein Point-of-Sale-System für Secondhand-Läden für eine bessere Bestandsverfolgung und einfache Zahlungen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer lukrativen Geschäftsidee sind, kann die Eröffnung eines Online-Secondhand-Ladens eine gute Wahl sein. Der Verkauf älterer Sachen war noch nie so beliebt oder einfacher. Und das hat es sowohl für den Einzelhändler als auch für den Verbraucher zugänglicher gemacht.
Es wird erwartet, dass der Gebrauchtwagenmarkt bis 2025 77 Milliarden US-Dollar erreichen wird verglichen mit 36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und wächst 11-mal so schnell wie der allgemeine Bekleidungseinzelhandel. Zahlreiche Verbraucher der Generation Z richten Online-Shops ein, um ihre gebrauchten und Vintage-Produkte zu verkaufen. Und sie werben klug auf Instagram und TikTok, was den Secondhand-Wahnsinn weiter ankurbelt. Außerdem hat die Bewegung, weniger zu verschwenden und mehr wiederzuverwenden, dazu geführt, dass mehr Verbraucher als je zuvor gebraucht kaufen und die Fast Fashion von H&M, Forever21 und vielen anderen großen Bekleidungshändlern meiden.
Wiederverkaufsplattformen wie Depop, thredUP und Poshmark haben auch junge Käufer zu Stylisten gemacht, die etwas Geld verdienen können. Einige der bemerkenswerteren Erfolge überschatten jedoch die Arbeit, die in den Aufbau eines langlebigen Unternehmens fließt.
Einen Online-Secondhand-Shop zu starten, kann mühsam und nervenaufreibend erscheinen, aber es kann auch befriedigend sein, wenn Sie sich dem widmen. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Schritte zu erfahren, um ein Online-Secondhand-Shop-Geschäft zu starten.
Schritte zum Starten eines erfolgreichen Online-Secondhand-Ladens
1. Führen Sie Marktforschung durch und finden Sie Ihre Nische
Der erste Schritt bei der Eröffnung eines Online-Secondhand-Ladens ist die Durchführung von Marktforschung. Diese Forschung zielt darauf ab, die Wünsche der Verbraucher zu verstehen und dann zu überprüfen, ob Ihr Geschäftsmodell für einen bestimmten Markt tragfähig ist.
Es ermöglicht Ihnen auch, den aktuellen Zustand dieses Marktes zu bewerten und zu bestätigen, dass er nicht bereits von ähnlichen Konzepten überwältigt ist. Darüber hinaus müssen Sie bestehende Online-Secondhand-Läden in den Vereinigten Staaten und auf internationalen Märkten analysieren, um herauszufinden, was im Trend liegt, was funktioniert und was den Verbrauchern gefällt.
Zusätzlich zu Statistiken und Branchentrends hilft Ihnen die Durchführung von Marktforschung für Ihren Secondhand-Laden dabei, mehr über Ihren Zielmarkt zu erfahren, einschließlich der Frage, wer Ihre Kunden sind, welche Arten von Artikeln sie mögen, wie oft sie neue Artikel kaufen und wie viel sie normalerweise ausgeben.
Die an dieser Stelle gesammelten Informationen sind auch von erheblichem Wert für die Entwicklung Ihrer Finanzprognosen und die Festlegung des Konzepts für Ihren Secondhand-Laden. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Informationen, die Sie auf dem Marktplatz sammeln müssen:
- Wie ist der aktuelle Stand der Secondhand-Läden-Branche? Wächst sie oder stockt sie?
- Wie hat sich der Umsatz der Secondhand-Läden in den letzten Jahren entwickelt?
- Wie viele Online-Secondhand-Läden haben im letzten Jahr eröffnet/geschlossen? Warum sind sie gescheitert?
Neben den Marktdaten müssen Sie auch ein wenig mehr über Ihre Kunden erfahren. Hier sind einige Fragen, die Sie sich vielleicht stellen:
- Wann kaufen Verbraucher in Online-Secondhand-Läden ein und zu welchem Zweck?
- Wie viel sind sie bereit, für gebrauchte Kleidung auszugeben?
- Wie alt ist ein typischer Kunde eines Online-Secondhand-Ladens?
- Wie hoch ist ihr durchschnittliches Einkommen und Budget?
- Wie können Sie die richtigen Verbraucher erreichen?
- Welche Plattformen werden von diesen Verbrauchern am häufigsten besucht?
Schauen Sie sich einige beliebte Online-Secondhand-Läden an, lesen Sie Bewertungen, sprechen Sie mit typischen Verbrauchern und erfahren Sie mehr darüber, was Kunden mögen und was nicht.
Sie möchten, dass Ihr Online-Secondhand-Laden ein einzigartiges Erlebnis bietet. Dazu müssen Sie eine gut kuratierte Auswahl an Artikeln bereitstellen. Wählen Sie eine Nische, die Sie interessiert und von der Sie etwas wissen. Hier sind einige gängige Arten von Waren, die Secondhand-Ladenbesitzer verkaufen:
- Kleidung
- Bücher
- Möbel
- Vorrichtungen
- Sportartikel
- Kunst
- Schuhe
2. Erstellen Sie Ihre Marke
Sobald Sie die richtige Nische für Ihr Unternehmen gefunden haben, ist es an der Zeit, über Ihre Marke nachzudenken. Branding ist eine Geschichte, die Sie über Ihr Unternehmen erzählen möchten. In der Regel sollten Ihr Name, Ihr Logo, Ihr Design und Ihr Stil mit der Kernbotschaft der Marke übereinstimmen. Die Wahl eines Namens für Ihre Marke ist sehr wichtig. Achten Sie darauf, einen kurzen, einprägsamen und eindeutigen Namen zu wählen.
Die Wahl eines Namens muss jedoch den Regeln in Ihrem Bundesland oder Landkreis entsprechen. Sie können sich an die Gewerbeanmeldungsbehörde Ihres Bundesstaates wenden, um zu erfahren, ob es in Ihrem Bundesstaat Unternehmen mit demselben Namen gibt. Sie können auch die USPTO-Website für weitere Informationen darüber , wie Sie Ihren Firmennamen markenrechtlich schützen können , um rechtliche Probleme zu vermeiden.
3. Richten Sie Ihren Online-Secondhand-Shop ein
Legen Sie fest, wie Sie Ihre Produkte verkaufen möchten, bevor Sie mit dem Kauf beginnen. Wenn es darum geht, Ihren Online-Secondhand-Laden zu starten, gibt es drei verschiedene Wege, die Sie gehen können:
Ein E-Commerce-Shop
E-Commerce-Plattformen sind der einfachste Weg für neue Verkäufer, online zu verkaufen. Die meisten E-Commerce-Plattformen bieten Verkäufern die Möglichkeit, Vorlagen auszuwählen und anzupassen, ohne dass technische Kenntnisse erforderlich sind.
E-Commerce-Plattformen sind für die meisten Verkäufer viel bequemer, insbesondere für kleinere Unternehmen. Benutzerdefinierte Websites sind extrem kostspielig in der Erstellung und schwer zu warten. Darüber hinaus bieten die meisten E-Commerce-Plattformen ein engagiertes Support-Team, das Ihnen bei der Einrichtung Ihres Shops hilft. Zu den besten E-Commerce-Site-Buildern gehören Shopify, GoDaddy, WooCommerce, Zyro, Volusion, Wix und Magento.
Selbst gehostete Plattform
Sie können auch Ihre eigene Website für den Online-Secondhand-Verkauf auf Plattformen wie WordPress erstellen. Der Vorteil dieser Richtung besteht darin, dass Sie das volle Eigentum und die Kontrolle über Ihre Website haben. Sie müssen jedoch für einen Domainnamen, Webhosting und Sicherheitsmaßnahmen bezahlen.
Wie wir oben erwähnt haben, ist diese Option viel ratsamer, wenn Sie mehr Zeit, Geld und technisches Vertrauen haben. Natürlich sind die Anpassungsmöglichkeiten endlos, wenn Sie programmieren können, aber dies ist keine Lösung, die wir Anfängern empfehlen. Darüber hinaus wird der Implementierungsprozess viel länger dauern.
Verkaufen Sie über Marktplätze
Verkaufen auf Marktplätzen wie Amazon oder Alternativen wie eBay sind eine großartige Möglichkeit, von mehr Verbrauchern gesehen zu werden. Das ist auch sehr praktisch. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt besuchen jeden Tag diese Online-Shops, um Produkte zu kaufen. Für kleine Einzelhändler und neue Unternehmen ist es fast unmöglich, ein so großes Publikum zu erreichen.
Online-Marktplätze hingegen bieten Secondhand-Händlern eine Plattform, um einen viel größeren Kundenstamm aufzubauen. Darüber hinaus haben diese Marktplätze nur sehr wenige technische Probleme und sind daher zuverlässiger. Abgesehen davon ist der Wettbewerb hart, und die Gebühren können sich summieren und Ihre Margen erheblich auffressen.
Diejenigen, die verkaufen möchten, ohne unbedingt zu kaufen, können sich an Flyp wenden, einen vereinfachten und problemlosen Service, um Ihre alten Kleidungsstücke zu verkaufen. Für Vintage-Kleidung online ist Retro and Me die Anlaufstelle für Kleidung aus den 50er bis 90er Jahren. Außerdem spenden sie 10 % des Umsatzes an wohltätige Initiativen, ein Ansatz, der die Marke von den meisten Verbrauchern mehr schätzen lässt. Weitere beliebte Online-Händler sind Tradesy, Refashioner, Urban Renewal, Goodwill, The Real Real, Beyond Retro, Patagonia Worn Wear und Luxury Garage Sale.
Die Nutzung von Online-Marktplätzen ist in Ordnung, aber es ist keine gute langfristige Lösung. In der Regel ist es am besten, sowohl auf diesen Marktplätzen als auch auf Ihrer proprietären Website zu verkaufen. Achten Sie nur darauf, die Verbraucher zum Besuch Ihrer Website zu ermutigen.
4. Beziehen Sie Produkte und verwalten Sie Ihr Inventar
Die Beschaffung von Produkten in einem Secondhand-Laden unterscheidet sich von anderen Arten des Einzelhandels. Jeder Artikel in einem Secondhand-Laden ist einzigartig und es ist selten möglich, Ihr Inventar in großen Mengen zu kaufen.
Beginnen Sie mit einer kleinen Sammlung. Halten Sie es in der Nische und vermeiden Sie große Investitionen in Artikel, von denen Sie nicht sicher sind, ob sie sich gut verkaufen werden. Besuchen Sie Flohmärkte, Secondhand-Läden, andere Online-Secondhand-Hotspots wie eBay, Ausverkaufsgeschäfte, Konsignationsläden und Flohmärkte. Spenden aus Gemeindeveranstaltungen, Immobilienverkäufen, Flohmärkten und Umzugsverkäufen sind alles Möglichkeiten, Ihre Produkte zu beschaffen. Denken Sie nur daran, dass Sie umso mehr Zeit für die Herstellung Ihrer Sammlung aufwenden müssen, je billiger sie ist.
Trinkgeld! Für noch bessere Beute solltest du in Secondhand-Läden gehen, die sich entweder weiter außerhalb der Stadt befinden (wo gute Gegenstände weniger wahrscheinlich sofort gekauft werden) oder in wohlhabenden Vierteln (wo die Qualität des Lagerbestands wahrscheinlich besser ist).
Sobald Sie Ihre Produkte haben, ist die Bestandsverwaltung für die Überwachung von entscheidender Bedeutung. In der Regel ist die gebräuchlichste Methode zur Verwaltung des Inventars eines Secondhand-Ladens die Verwendung einer Bestandsverwaltungssoftware, die die Artikel aus jedem Ihrer Vertriebskanäle verfolgt. Wenn Sie ein stationäres Geschäft haben, suchen Sie die Richtiger Secondhand-Store-POS zur Integration in Ihre E-Commerce-Kanäle.
5. Finden Sie einen Ort, an dem Sie Ihre Produkte aufbewahren können
Jetzt, da Sie Ihr Inventar zum Verkauf bereit haben, stellt sich die nächste Frage, wo Sie es aufbewahren sollen. Wenn Sie gerade erst anfangen, können Sie möglicherweise zusätzlichen Platz zu Hause nutzen. Das wird aber schnell aus dem Ruder laufen. Es ist wichtig, von Anfang an einen dauerhafteren Ort in Betracht zu ziehen, damit Sie effektiv umsteigen können, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Für die meisten Online-Händler bedeutet das, einen Lagerraum zu mieten. DieVerwaltung von Räumen ist genauso wichtig wie die Erstellung eines Systems zur Lagerung und Verfolgung Ihres Inventars. Es wird auch empfohlen, dass Sie Ihr Inventar so lagern, wie es auf der Website kategorisiert ist.
6. Wie bepreisen Sie die Produkte Ihres Secondhand-Ladens?
Die richtigen Preise festlegen Denn Ihr Wiederverkaufsgeschäft ist ein Balanceakt. Sie wollen einen Artikel nicht zu hoch ansetzen und potenzielle Käufer entmutigen, aber Sie wollen ihn auch nicht zu niedrig ansetzen, um einen Gewinn zu erzielen. Bevor Sie Ihre Produkte bepreisen, müssen Sie zwei grundlegende Aspekte berücksichtigen: Verwalten Sie Ihre Margen und überprüfen Sie die Konkurrenz.
Die Verwaltung Ihrer Margen umfasst die Rohkosten Ihrer Produkte sowie Ausgaben im Zusammenhang mit Verpackung, Versand, Transaktions-/Verkaufskosten und alle festen Geschäftskosten (Lagermiete, Website-Hosting, IT-Arbeit, Mitarbeiter, Versicherung usw.).
Der Wettbewerb ist auch ein wichtiger Aspekt, den Sie bei der Preisgestaltung Ihrer Produkte berücksichtigen sollten. Sie verkaufen in einer wettbewerbsintensiven Branche, daher müssen Sie Ihre Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten. Wenn Sie etwas Einzigartigeres oder Individuelleres verkaufen, haben Sie etwas mehr Spielraum, aber es lohnt sich immer, den Online-Preis ähnlicher Artikel zu überprüfen.
Aber wenn Sie auf dem Vintage-Markt unterwegs sind, achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich einen Artikel für weniger verkaufen, als er wert ist, weil Sie ihn nicht richtig überprüft haben. Achten Sie darauf, die Preise Ihrer Konkurrenten und den Wert der Produkte, die Sie verkaufen, zu überprüfen.
7. So vermarkten Sie Ihr Online-Secondhand-Geschäft
Um in dieser Branche erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihren Secondhand-Laden hervorheben. So Einen Online-Secondhand-Laden zu eröffnen bedeutet, bereit zu sein, einige Grundlagen des digitalen Marketings zu erlernen. Sobald Sie Ihre Website erstellt haben, müssen Sie sicherstellen, dass sie Traffic anziehen und diese Besucher dann in Kunden verwandeln kann. Vor diesem Hintergrund ist das Marketing ein nicht zu vernachlässigendes Element. Es gibt mehrere Elemente, die in einem soliden Marketingplan zu berücksichtigen sind:
SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Vielleicht haben Sie schon von Suchmaschinenoptimierung wusste aber nicht genau, was es bedeutet und wie ich es angehen sollte. Einfach ausgedrückt geht es darum, Ihre Website zu verbessern, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, wenn Menschen nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die mit Ihrem Unternehmen in Verbindung stehen. In der Regel finden solche Suchanfragen in Google, Bing und anderen Suchmaschinen statt.
Je sichtbarer Ihre Seiten in den Suchergebnissen sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Aufmerksamkeit erregen und potenzielle und bestehende Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen. Daher ist es wichtig, Ihrem Unternehmen die höchste Chance zu geben, auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse für Begriffe zu erscheinen, die sich auf Ihre Produkte beziehen, indem Sie Google helfen, den Inhalt Ihrer Website zu verstehen und Ihre Website als maßgebliche Informationsquelle zu etablieren.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, helfen Ihnen Blogs wie Semrush, Neilpatel, Ahrefs dabei, mehr über SEO zu erfahren. Sie können das Content-Management Ihrer Website auch an relevante Agenturen für digitales Marketing auslagern, wenn Sie über die Ressourcen verfügen.
Social-Media-Marketing
Soziale Netzwerke sind eine Fundgrube für viele Unternehmen, insbesondere für Secondhand-Einzelhändler. Instagram und TikTok sind wahrscheinlich die leistungsstärksten Plattformen, die jedem neuen E-Commerce-Unternehmen zur Verfügung stehen, insbesondere einem, das an ein jüngeres Publikum verkauft.
Globale Internetnutzer zwischen 16 und 24 Jahren bevorzugen Instagram gegenüber anderen sozialen Plattformen. 47 % der Die Nutzer von TikTok sind zwischen 10 und 29 Jahre alt, und 42 % der Nutzer sind zwischen 30 und 49 Jahre alt. Das bedeutet, dass TikTok eine generationsübergreifende App ist, die es Marken ermöglicht, Zielgruppen aller Altersgruppen zu erreichen.
Instagram ermöglicht es Ihnen, zu expandieren, indem Sie Fotos Ihrer Produkte posten und durch Influencer einen Buzz um Ihre Marke erzeugen. Mit TikTok können Sie trendige Videos erstellen, die die Chance haben, viral zu werden.
8. Sortieren Sie alle rechtlichen Dokumente
Es ist erwähnenswert, dass für den Betrieb eines Online-Secondhand-Ladens einige grundlegende rechtliche Dokumente erforderlich sind. Diese Dokumente spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Interessen des Unternehmens und seiner Eigentümer während der gesamten Lebensdauer des Unternehmens.
Wie bei jedem Unternehmen ist es wichtig, dass Sie die Grundlagen beherrschen:
- Sozialversicherungsnummer
- Steueridentifikationsnummer
- Identifikationsnummer des Arbeitgebers
- Versicherung
- Online-Datenschutzerklärung
- Online-Nutzungsbedingungen
- Großhandelslizenz
- Genehmigungen des Verkäufers
- Registrierung der Unternehmensstruktur (LLC vs. Einzelunternehmen)
Verwenden Sie das richtige POS-System für Secondhand-Läden, um Ihren Online-Shop zu betreiben
Wenn Ihr Online-Secondhand-Shop wächst, müssen Sie in der Lage sein, den Überblick über Ihr Inventar zu behalten, Kundentransaktionen über Ihre Website zu erleichtern, Werbeaktionen zu verwalten, Zahlungen abzuwickeln und vieles mehr. KORONA POS bietet ein robustes POS-System für Secondhand-Läden, das sowohl für Einzelhandelsunternehmen online als auch in physischen Geschäften entwickelt wurde.
Die Software lässt sich in eine robuste und vollständig angepasste WooCommerce-Integration für den E-Commerce-Betrieb integrieren, sodass Sie Produkte reibungslos auflisten, Werbeaktionen durchführen und Marketingkampagnen durchführen können.
Die Software stellt Ihnen auch eine CRM-Datenbank mit Ihrem Treueprogramm zur Verfügung, mit der Sie abgelaufene Kunden einfach kontaktieren und die Leute häufiger in Ihr Geschäft zurückbringen können. Klicken Sie unten, um eine Produktdemo zu erhalten, sobald Ihr Unternehmen gestartet ist.
FAQs: So starten Sie einen Online-Secondhand-Laden
Sie können ein Secondhand-Geschäft entweder online oder auf dem stationären Weg starten. In jedem Fall sollten Sie zunächst verstehen, wie die Secondhand-Ladenbranche funktioniert, indem Sie Marktforschung betreiben und Ihre Nische bestimmen. Versuchen Sie dann, Ihre Produkte von bestimmten Anbietern oder Plattformen wie Amazon, Etsy, Craigslist oder Konsignationsgeschäften zu beziehen. Finden Sie einen guten Standort für Ihr Unternehmen, wenn Sie sich für den Weg des physischen Geschäfts entschieden haben. Wenn Ihr Unternehmen jedoch online ist, müssen Sie SEO und andere digitale Marketingstrategien nutzen, um auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen.
Wenn Sie ein Händchen für Secondhand-Shopping haben und wissen, welche Artikel es wert sind, weiterverkauft zu werden, haben Sie vielleicht ein Angebot in den Händen. Secondhand-Shopping für Profit ist einfach, macht Spaß und kann sehr kostengünstig sein. Schätzungen zufolge erwirtschaftet der durchschnittliche Secondhand-Laden mit 10 Personen nur einen Jahresgewinn von 11.880 US-Dollar.
Um einen Secondhand-Laden auf Instagram zu starten, finden Sie heraus, was die Leute kaufen möchten. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Jahreszeiten und Trends, die kommen und gehen. Entwickeln Sie spezifische Stile, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Behalten Sie Trends im Auge, um sicherzustellen, dass Ihre Artikel potenzielle Kunden ansprechen. Posten Sie ständig und arbeiten Sie mit Influencern zusammen, um Ihre Marke bekannt zu machen.