Mega-Menü

Seitentitel

Inventar ManagementPoint-of-Sale-Funktionen
Foto des Autors

Verfasser

Name des Autors

Veröffentlicht

Datum der Veröffentlichung

Zuletzt aktualisiert

Datum der Veröffentlichung

Die Wahl des richtigen Point-of-Sale-Systems (POS) ist eine wichtige Entscheidung für jedes Unternehmen. Die Wahl zwischen cloud und serverbasierten Point-of-Sale-Systemen beeinflusst maßgeblich Faktoren wie POS-Kosten, Skalierbarkeit, Funktionalität und Zuverlässigkeit, die alle für den Betrieb und den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sind.

In diesem Beitrag werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen cloud und serverbasierten POS-Systemen und ihre Vor- und Nachteile analysieren. Ganz gleich, ob Sie einen belebten Freizeitpark oder einen gemütlichen Einzelhandelsbetrieb leiten, es ist entscheidend, diese Unterschiede zu verstehen – sie führt Sie zu der POS-Lösung, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Cloud POS-Systeme, die auf Remote-Servern gehostet werden, bieten Flexibilität, Fernzugriff und niedrigere Vorlaufkosten.
  • Serverbasierte POS- oder On-Premise-Systeme bieten mehr Kontrolle und höhere Anpassungsmöglichkeiten und verfügen möglicherweise über eine bessere Offline-Funktionalität.
  • Beide Systeme haben einzigartige Vorteile und Einschränkungen, die sich auf Kosten, Sicherheit und Skalierbarkeit auswirken.
  • Ihre Wahl sollte mit der Größe, den Wachstumsplänen sowie den Sicherheits- und technischen Anforderungen Ihres Unternehmens übereinstimmen.

Was sind die Unterschiede zwischen serverbasierten und Cloud Kassensystemen?

In den Anfängen der computergestützten Bargeld wurden POS-Systeme auf einem Computer oder Server in den physischen Geschäftsräumen installiert und betrieben. Mit dem Aufkommen des Internets ist jedoch eine Fülle von cloud Systemen auf den Markt gekommen, die eine dezentrale und Online-Alternative bieten und einen deutlichen Unterschied zwischen POS und Bargeld darstellen.

Jedes System hat einzigartige Funktionen, infrastrukturelle Anforderungen sowie Vor- und Nachteile, die Ihren Geschäftsbetrieb erheblich beeinflussen können. Werfen wir einen Blick auf die Hauptunterschiede zwischen den beiden Systemen:

Category
Server-Based POS System
Cloud-Based POS System
Setup
  • Hardware is physically installed on-premises
  • Requires technical expertise for integration with existing systems
  • Requires configuring software and connecting to the internet
Infrastructure & Maintenance
  • Hosted on local servers on-premises
  • Dedicated IT team handles software and hardware updates
  • Operates over the internet
  • Hosted and maintained by remote service providers
  • Systems accessible from anywhere with a reliable network connection
Security & Data
  • Inaccessible to anybody outside the network
  • Data is restricted to onsite authorized personnel
  • Data backups aren't always automatic
  • Data is encrypted and hosted in remote data centers
  • Data backups are conducted automatically
Integration & Customization
  • Interface, functionality, and customizable features
  • Supports complex integrations with other systems
  • Flexible interaction options through APIs and third-party apps
  • Limited customization
  • Straightforward updates and integrations
Accessibility & Scalability
  • Access is limited to business location
  • Scaling could require significant investments in new hardware and installations
  • Accessible from any device with an internet connection
  • Scalable without substantial physical upgrades
Cost Structure
  • Considerable upfront costs
  • Ongoing costs for maintenance, updates, or reinstallation
  • Lower upfront costs
  • Typically available as a monthly subscription plan
  • Price depends on the size and needs of your business
Updates
  • Updated manually by qualified support staff
  • System cannot be used while updating
  • Frequent, automatic updates

Einrichtung

On-Premise-POS-Systeme erfordern eine aufwändigere Einrichtung, da sie die Installation physischer Hardware wie Server, Terminals und Peripheriegeräte innerhalb der Wände Ihrer Geschäftsräume beinhalten. Diese Einrichtung erfordert möglicherweise technisches Know-how für die Konfiguration und Integration in bestehende Systeme oder langwierige Installationszeiten, was zu potenziellen Unterbrechungen Ihres Betriebs führt.

Cloud POS-Systeme machen umfangreiche Hardware und Installationen vor Ort überflüssig. Bei der Einrichtung geht es in erster Linie um die Konfiguration von Software und die Verbindung mit dem Internet, was eine schnellere und unkompliziertere Implementierung ermöglicht. Diese einfache Einrichtung minimiert Betriebsausfälle und ermöglicht es Unternehmen, sich mit minimalen technischen Eingriffen schnell an ihre neuen Systeme anzupassen.

Sind Sie bereit loszulegen?

Sprechen Sie mit einem Produktspezialisten und erfahren Sie, was KORONA POS für Ihr Unternehmen tun kann.

Infrastruktur & Wartung

Serverbasierte Kassensysteme werden auf lokalen Servern in Ihren Geschäftsräumen gehostet. Diese Einrichtung erfordert eine umfangreiche Infrastruktur und Wartung, an der häufig ein dediziertes IT-Team für die Verwaltung von Hardware- und Softwareupdates beteiligt ist. Sie haben die direkte Kontrolle über Ihr System, aber damit einher geht die Verantwortung, dass alles reibungslos läuft.

Cloud POS-Systeme arbeiten über das Internet und werden von Remote-Dienstleistern gehostet. Anbieter kümmern sich um Wartung, Updates und Sicherheit und reduzieren so Ihre IT-Arbeitsbelastung. Die Systeme sind von überall aus zugänglich und bieten mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit – vorausgesetzt, Sie verfügen über eine zuverlässige Internetverbindung. Eine On-Premise-Lösung ist möglicherweise die beste Option, wenn Ihr Unternehmen an einem abgelegenen Standort oder in einem Gebiet mit schlechtem Netzwerk tätig ist.

Sicherheit & Daten

Das On-Premise-System ist vorteilhaft für Unternehmen, die Privatsphäre und vollständige Kontrolle über ihre Daten wünschen. Diese Systeme sind für niemanden außerhalb des Netzwerks zugänglich, so dass Ihre Daten auf autorisiertes Personal beschränkt sind, das nur Zugriff erhält, wenn es vor Ort ist. Wenn Sie sich für ein serverbasiertes Kassensystem entscheiden, sind Sie für regelmäßige Backups und die Sicherstellung des Datenschutzes verantwortlich, was ressourcenintensiv sein kann.

In cloud Systemen werden Ihre Point-of-Sale-Daten (Informationen zu Lagerbeständen, Preisen, Verkäufen, Kunden, Mitarbeitern und mehr) verschlüsselt und in sicheren Remote-Rechenzentren mit modernsten Sicherheitsprotokollen und konsistenter Überwachung gehostet. Ihr Unternehmen ist einem minimalen Risiko von Datenverlusten oder Datenschutzverletzungen ausgesetzt, selbst wenn Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben. Darüber hinaus erfolgen Datensicherungen automatisch auf cloud Systemen, sodass Sie Ihre Daten im Falle eines Systemabsturzes wahrscheinlich wiederherstellen können.

Integration & Anpassung

Trotz des Booms bei cloud POS-Systemen bleiben serverbasierte Alternativen, die lokal in Ihrem Unternehmen gehostet werden, aufgrund ihrer Kontrollierbarkeit wettbewerbsfähig. Benutzer können die Schnittstelle, die Funktionalität und die Anpassbarkeit eines lokalen POS auf eine Weise ändern, die viele Benutzer von cloud POS-Systemen nicht können. Dieses Setup unterstützt komplexe Integrationen mit anderen lokalen Systemen, wie z. B. Bestandsverwaltungs- oder Buchhaltungssoftware, erfordert jedoch möglicherweise erhebliche IT-Ressourcen und Fachkenntnisse.

Cloud arbeiten über das Internet und bieten Flexibilität mit verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten durch APIs und Anwendungen von Drittanbietern. Die Anpassung mag im Vergleich zu On-Premise-Lösungen eingeschränkter sein, aber cloud Systeme könnten einfachere und schnellere Updates und Integrationen bieten. Darüber hinaus können cloud Systeme problemlos in eine Vielzahl von Kreditkartenprozessoren integriert werden, was Händlern oft mehr Flexibilität und Optionen bietet.

Zugänglichkeit & Skalierbarkeit

Bei serverbasierten POS-Systemen ist der Zugriff in der Regel auf den Unternehmensstandort beschränkt. Diese Systeme erfordern in der Regel, dass die Benutzer vor Ort sind, was die betriebliche Flexibilität und die Fernverwaltung einschränken kann. Je nach System kann die Skalierbarkeit mit erheblichen Investitionen in neue Hardware und komplexe Installationen verbunden sein.

Cloud Systeme sind von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich, sodass Benutzer den Betrieb von überall aus verwalten und überwachen können. Einige Unternehmen bevorzugen diese Lösung, da Eigentümer oder Mitarbeiter aus der Ferne Änderungen vornehmen, Updates oder Promo-Codes pushen oder ihren Betrieb an einen anderen Ort verlagern können. Cloud Systeme ermöglichen ein erhöhtes Transaktionsvolumen und erweiterte Funktionen ohne wesentliche physische Upgrades. Diese Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihr POS-System mit Ihrem Unternehmen wachsen kann.

Kostenstruktur

Aufgrund des spezialisierten Hardware-Setups, das mit serverbasierten Lösungen verbunden ist, sind die Kosten im Voraus und beträchtlich. Zu den laufenden Kosten für dieses System gehören regelmäßige Wartung, Updates oder Neuinstallationen im Falle eines Systemabsturzes, die alle gegen eine feste Gebühr bereitgestellt werden. Für den Fall, dass die Lösung zu veraltet ist, müssen Händler ein völlig neues System kaufen.

Eine cloud Option hat vergleichsweise niedrigere Vorabkosten und ist in der Regel als monatliches oder jährliches Abonnement erhältlich. Die Kosten für Ihr Abonnement sind all-inclusive (abgesehen von der Hardware), sodass Ihrem Unternehmen keine zusätzlichen Kosten für Wartung oder Upgrades entstehen. Der Preis Ihres cloud POS-Abonnements hängt von der Größe Ihres Unternehmens, den benötigten Funktionen und manchmal auch vom Volumen der abgeschlossenen Transaktionen ab. Für größere Unternehmen cloud Cloud-basierte Systeme auf lange Sicht als teurer erweisen.

Aktualisierungen

Wie bei jedem Computerprogramm müssen auch POS-Systeme regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Software ordnungsgemäß und sicher läuft. Herkömmliche POS-Systeme müssen von qualifizierten Mitarbeitern des technischen Supports manuell aktualisiert werden. Die Mitarbeiter können ihre lokalen POS-Systeme nicht verwenden, während die Aktualisierung ausgeführt wird, sodass Aktualisierungen selten oder außerhalb der Geschäftszeiten erfolgen.

Cloud Systeme beinhalten automatische Updates, die häufig und in Echtzeit durchgeführt werden, wodurch Geschäftsinhaber von der Last manueller Updates entlastet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die neueste Version der Software nutzen, ohne sich um die Planung von Updates oder Systemausfallzeiten kümmern zu müssen.

Vereinbaren Sie noch heute eine KORONA POS-Demo

Sprechen Sie mit einem Produktspezialisten und erfahren Sie, wie KORONA POS Ihre Geschäftsanforderungen erfüllen kann.

Serverbasierte POS-Systeme: Vor- und Nachteile

Serverbasierte POS-Systeme bieten viele Vorteile, vorausgesetzt, sie passen zur individuellen Funktionsweise Ihres Unternehmens. Hier sind die Vor- und Nachteile einer On-Premise-Lösung:

Profis

  • Steuerung: Mit einem On-Premise-POS-System haben Sie die direkte Kontrolle über Ihre Hardware und Software und können benutzerdefinierte Konfigurationen vornehmen, z. B. die Integration in spezialisierte interne Anwendungen oder die Anpassung von Geschäftsberichten an bestimmte Metriken. Dieses Maß an Kontrolle schafft Vertrauen und Richtung, was für Unternehmen, die einzigartige Konfigurationen benötigen, um ihre Abläufe effektiv zu verwalten, von entscheidender Bedeutung ist.
  • Offline-Funktionalität: Eines der herausragenden Merkmale von serverbasierten POS-Systemen ist ihre robuste Offline-Fähigkeit. Da das System auf lokalen Servern gehostet wird, kann es auch dann weiter funktionieren, wenn die Internetverbindung unterbrochen wird. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen in ländlichen, netzarmen oder sturmgefährdeten Gebieten oder für Unternehmen, die sich Ausfallzeiten aufgrund von Internetausfällen nicht leisten können.
  • Datensicherheit: Da die Daten vor Ort gespeichert werden, können serverbasierte Systeme Unternehmen eine verbesserte Kontrolle über die Sicherheit ihrer Daten bieten. Dies ist nützlich für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen oder solche, die mit sensiblen Kundeninformationen umgehen.

Nachteile

  • Höhere Anschaffungskosten: Die Einrichtung eines serverbasierten POS-Systems kann Ihr Unternehmen im Voraus mehr Geld für Hardware, Softwarelizenzen und Installation kosten. Höhere Vorabkosten könnten sich für kleinere Unternehmen oder solche mit begrenztem Kapital als unerschwinglich erweisen.
  • Anforderungen an die Wartung: Sollte sich das Unternehmen für die Nutzung eines On-Premise-Systems entscheiden, ist es für die laufende Wartung und Aktualisierung verantwortlich. Dies kann die Einstellung von dediziertem IT-Personal oder Outsourcing erfordern, um Hardwareprobleme, Software-Updates und Sicherheitspatches zu verwalten. Eine kontinuierliche Wartung könnte sich als ressourcenintensiv erweisen und die Betriebskosten des Systems in die Höhe treiben.
  • Eingeschränkte Zugänglichkeit: Serverbasierte Systeme sind in der Regel auf Vor-Ort-Terminals beschränkt, wodurch der Zugriff auf physische Standorte eingeschränkt wird. Die Unfähigkeit, von überall auf das System zuzugreifen, kann die Fernverwaltung und -überwachung behindern, ein erheblicher Nachteil für Unternehmen mit mehreren Standorten oder solche, die Fernüberwachungsfunktionen benötigen.

Cloud POS-Systeme: Vor- und Nachteile

Cloud POS-Systeme werden oft als hochmoderne Lösung für die POS-Systemprobleme der alten Tage vermarktet – und in vielerlei Hinsicht sind sie das auch. Doch so flexibel und modern diese Systeme sind, haben aber auch Vor- und Nachteile.

Profis

  • Flexibilität: Cloud POS-Systeme bieten außergewöhnliche Flexibilität, indem sie den Zugriff von überall mit Internetverbindung ermöglichen. Der Zugriff auf Echtzeitdaten ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit mehreren Standorten oder solche mit mobilen Betrieben, da er eine zentralisierte Verwaltung und Echtzeitaktualisierungen unabhängig vom geografischen Standort ermöglicht. Cloud Die POS-Technologie unterstützt auch Remote-Arbeit und betriebliche Anpassungen im laufenden Betrieb.
  • Niedrigere Vorabkosten: Diese Systeme folgen in der Regel einem abonnementbasierten Preismodell, das die anfängliche finanzielle Belastung im Vergleich zu serverbasierten Systemen reduziert. Diese niedrigeren Vorlaufkosten ermöglichen es kleinen und mittleren Unternehmen, ein ausgeklügeltes POS-System ohne erhebliche Kapitalinvestitionen zu implementieren.
  • Automatische Updates: Cloud POS-Anbieter verwalten Software-Updates und -Wartung für Sie und stellen sicher, dass das System immer die neueste Version mit aktuellen Funktionen und Sicherheitspatches ausführt. Wenn Sie sich keine Gedanken über Updates machen müssen, verringern Sie die Belastung Ihrer internen IT-Ressourcen und verringern das Risiko, veraltete oder anfällige Software auszuführen.

Nachteile

  • Abhängigkeit vom Internet: Cloud Systeme benötigen eine stabile und zuverlässige Internetverbindung, um zu funktionieren – obwohl einige im Offline-Modus ausgeführt werden können -, sodass jede Unterbrechung der Konnektivität den Zugriff auf das POS-System beeinträchtigen und den Geschäftsbetrieb stören kann. Unternehmen in Gebieten mit instabilen Internetdiensten oder häufigen Ausfällen könnten diese Abhängigkeit als erheblichen Nachteil empfinden.
  • Wiederkehrende Kosten: Während das Abonnementmodell die Anschaffungskosten reduziert, können sich laufende Abonnementgebühren im Laufe der Zeit ansammeln. Unternehmen mit knappen Budgets müssen wiederkehrende Kosten in ihre Finanzplanung einbeziehen, um unerwartete Budgetbelastungen zu vermeiden.
  • Datensicherheit: Obwohl cloud POS-Anbieter robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, müssen sich Unternehmen auf die Sicherheitsprotokolle und -praktiken des Anbieters verlassen. Dies könnte sich für Unternehmen mit besonderen Sicherheitsanforderungen oder solche, die mit hochsensiblen Informationen umgehen, als problematisch erweisen, da sie weniger Kontrolle über ihre Sicherheitsumgebung haben als eine On-Premise-Lösung.

Sollten Sie sich für ein Cloud oder ein serverbasiertes Kassensystem entscheiden?

Die Wahl zwischen einem cloud und einem serverbasierten POS-System (oder Desktop-POS) hängt vom individuellen Modell, den Anforderungen und den Ressourcen Ihres Unternehmens ab. Die besten cloud Systeme auf dem Markt bieten mehr Flexibilität, niedrigere Vorlaufkosten und eine mühelosere Skalierbarkeit, was sie zu einer guten Wahl für wachsende Unternehmen oder solche mit mehreren Standorten macht. Auf der anderen Seite bieten serverbasierte Systeme mehr Kontrolle und potenziell bessere Offline-Funktionen, was Unternehmen besser bedient, die der internen Verwaltung, der Netzwerkunabhängigkeit und der Datensicherheit Priorität einräumen.

Für eine maßgeschneiderte Lösung sollten Sie KORONA POS in Betracht ziehen. Unsere cloud POS-Lösung erleichtert die sichere Speicherung, Übertragung und den Zugriff auf die Daten Ihres Unternehmens, unabhängig davon, wo Sie sich befinden.

Starten Sie noch heute mit KORONA POS!

Entdecken Sie alle Funktionen, die KORONA POS zu bieten hat, mit einer unbegrenzten Testversion. Und es ist keine Verpflichtung oder Kreditkarte erforderlich.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Cloud POS und On-Premise POS?

Cloud POS-Systeme arbeiten über das Internet und werden von Dienstleistern verwaltet, was Flexibilität und Fernzugriff bietet. On-Premise-POS-Systeme, auch als serverbasierte Systeme bekannt, werden lokal gehostet und erfordern ein internes Hardware- und Software-Management.

Was ist der Unterschied zwischen Cloud POS und Legacy POS?

Ältere POS-Systeme beziehen sich auf ältere, traditionelle POS-Lösungen, die vor dem Aufkommen moderner Technologien üblich waren. Sie sind in der Regel On-Premise, zeichnen sich aber durch veraltete Technologie und eingeschränkte Skalierbarkeit aus. Cloud POS-Systeme hingegen sind zeitgemäßer und skalierbarer als Legacy-Systeme und verwenden internetbasierte Technologie.

Wie viel kostet Cloud POS?

Die Kosten für POS-Systeme hängen von vielen Faktoren ab. Cloud POS-Systeme arbeiten in der Regel auf Abonnementbasis mit monatlichen oder jährlichen Gebühren, die je nach den Funktionen des Systems und der Größe Ihres Unternehmens variieren können. Die Anschaffungskosten sind niedriger als bei serverbasierten Systemen, aber berücksichtigen Sie vor der Wahl die längerfristigen Kosten.

Abschließende Gedanken

Die Auswahl des richtigen POS-Systems ist für die Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe unerlässlich. Cloud POS-Systeme bieten Flexibilität und Skalierbarkeit, während serverbasierte Systeme Kontrolle und möglicherweise eine bessere Offline-Funktionalität bieten. Bewerten Sie die Größe, das Budget, die Sicherheitsanforderungen, die Anforderungen an die Zugänglichkeit und die Zuverlässigkeit des Internets, um die beste Wahl zu treffen.

Entdecken Sie die POS-Systemangebote von KORONA für eine umfassende Point-of-Sale-Lösung und erfahren Sie, wie wir das Wachstum Ihres Unternehmens unterstützen können.

Foto des Autors

Geschrieben von

Name des Autors

Taylor loves the diversity of topics she gets to cover as a freelancer, and right now, it's all about POS and SEO. When she's not writing, she's probably climbing rocks or reading fiction.