Die Sell-Through-Rate (Sell-Through-Rate, STR) ist eine wichtige Kennzahl für jeden Einzelhändler. Es misst, wie schnell Waren verkauft werden und wie effizient die Filialen Lagerbestände lagern und auffüllen.
In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Abverkaufsrate, wie man sie berechnet und wie wichtig es ist, ein genaues POS-System für den Einzelhandel zu haben, um sie zu verfolgen. Wir gehen auch darauf ein, was eine vernünftige Abverkaufsrate ist, welche Faktoren sie beeinflussen, und geben einige Tipps zur Verbesserung Ihrer Abverkaufsrate. Abschließend werden wir erörtern, warum das Verständnis und die Optimierung Ihrer Abverkaufsrate für den Erfolg und das Wachstum Ihres Unternehmens entscheidend ist.
Was ist die Sell-Through-Rate (STR): Definition und Bedeutung
Die Sell-Through-Rate (STR) ist eine wichtige Kennzahl, die verwendet wird, um die Leistung eines Einzelhandelsunternehmens zu messen. Es ist ein wesentlicher Indikator dafür, wie gut sich ein Produkt oder eine Kollektion im Vergleich zu anderen Produkten oder Verbrauchsmaterialien verkauft. Eine höhere Abverkaufsrate bedeutet eine bessere Möglichkeit, höhere Gewinne zu erzielen.
STR kann als einfache Möglichkeit verwendet werden, verschiedene Produktlinien zu vergleichen und zu verstehen, welche Produkte im Verkauf am erfolgreichsten sind. Darüber hinaus ist es eine großartige Möglichkeit, die Bestandsgenauigkeit sicherzustellen und die Lagerbestände über mehrere Standorte hinweg zu verfolgen. Darüber hinaus ermöglicht es Unternehmen, besser zu planen, ihre Lieferkette zu optimieren und in Produkte mit hohem Potenzial für den Kundenerfolg zu investieren.
Wenn es um Einzelhandelsgeschäfte oder andere Verkaufsstellen geht, die Artikel direkt aus ihrem Bestand verkaufen, ist ein aktuelles POS-System für den Einzelhandel absolut notwendig, um die STR genau zu verfolgen und für maximale Gewinne zu optimieren.
Berechnung der STR: Methodik und Beispiele
Die Berechnung Ihrer Abverkaufsrate erfordert ein paar einfache Schritte. Zuerst müssen Sie die Gesamtzahl der in einem bestimmten Zeitraum verkauften Artikel ermitteln – dies ist der Zähler. Teilen Sie das dann durch die Gesamtmenge des Inventars, mit der Sie zu Beginn dieses Zeitraums begonnen haben – das ist der Nenner.
Hier ist die Formel:
(Gesamtzahl der verkauften Einheiten / Verfügbarer Gesamtbestand) x 100 = Abverkaufsrate
Um es einfacher zu machen, schauen wir uns ein Beispiel an:
Nehmen wir an, Sie haben 100 Artikel auf Lager und 25 wurden verkauft. Sie können Ihre Abverkaufsrate berechnen, indem Sie 25 (Gesamtzahl der verkauften Einheiten) durch 100 (verfügbarer Gesamtbestand) dividieren. Multiplizieren Sie dann dieses Ergebnis mit 100, um das Ergebnis in einen Prozentsatz umzuwandeln: (25 / 100) x 100 = 25 %. Dies wäre Ihre Abverkaufsrate für diesen Zeitraum. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kennzahl mit anderen Kennzahlen wie der Gewinsspanne kombiniert werden sollte, um sicherzustellen, dass diese Verkäufe für Ihr Unternehmen positiv sind.
Durch die regelmäßige Verfolgung und Überwachung Ihrer Abverkaufsrate im Laufe der Zeit können Sie Verbesserungsbereiche identifizieren und ermitteln, wie Sie diese Daten am besten nutzen können, um Gewinne zu maximieren und Verkaufschancen zu fördern. Ein zuverlässiges POS-System kann Echtzeit-Einblicke in Lagerbestände und Verkaufsdaten bieten, sodass Einzelhändler ihre aktuelle STR schnell bewerten und die notwendigen Anpassungen vornehmen können, um maximale Effizienz und Rentabilität zu gewährleisten.
Ideale STRs: Benchmarking & Überlegungen
Es gibt keine festen Regeln, wenn es darum geht, ein ideales STR zu benchmarken. Jeder Business Case ist anders, und Sie müssen sich entsprechend anpassen. In der Regel deutet eine STR von über 50 Prozent auf Erfolg hin, während alles unter 20 Prozent auf Verbesserungsbedarf hindeutet.
Die STR kann auch von Vorteil sein, wenn sie als Metrik zum Vergleich verschiedener Produktlinien verwendet wird. Es gibt Ihnen einen Einblick, welche Artikel sich am schnellsten und welche am langsamsten verkaufen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie entscheiden, welchen Lagerbestand Sie in Zukunft kaufen oder auffüllen möchten – und sich dabei auf Produkte mit einer höheren STR als andere konzentrieren.
Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Abverkaufsrate zu erhöhen, besteht darin, POS-Systeme für den Einzelhandel in Ihren Betrieb zu integrieren. Ein zuverlässiges POS-System kann Echtzeit-Einblicke in die Bestandsleistung bieten, sodass Sie schnellere Entscheidungen treffen und den Betrieb optimieren können, um die Effizienz und die Ergebnisse zu verbessern. Darüber hinaus kann das POS-System Ihnen helfen, Werbeaktionen und Rabatte effektiver zu verwalten, was zu besseren Gesamtabverkaufsraten führt.
Strategien zur Verbesserung der Abverkaufsrate: Tipps und Techniken
Sie fragen sich vielleicht, welche umsetzbaren Schritte Sie unternehmen können, um Ihre STR zu erhöhen und intelligentere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Glücklicherweise gibt es viele bewährte Techniken, mit denen Sie Ihre STR verbessern und die Rentabilität Ihres Unternehmens maximieren können.
Niedrigere Lagerbestände
Eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre STR zu verbessern, besteht darin, niedrigere Lagerbestände zu halten. Es ist wichtig, den Überblick über die aktuellen Verbrauchertrends zu behalten, wenn Sie Artikel wieder auffüllen, da ein Überkauf leicht zu Lagerbeständen unverkaufter Produkte führen kann, was Ihre STR auf lange Sicht senkt.
Kopfschmerzen bei der Bestandsverwaltung?
KORONA POS macht die Lagerverwaltung einfach. Automatisieren Sie Aufgaben und verschaffen Sie sich ein klares Bild von Ihrem gesamten Inventar.
Aktionen durchführen
Das Durchführen von Werbeaktionen ist eine weitere Möglichkeit, die Nachfrage nach bestimmten Artikeln in Ihrem Geschäft zu steigern. Sie können Rabatte oder kostenlosen Versand für Artikel mit einer niedrigeren Abverkaufsrate anbieten, um Käufer anzulocken. Darüber hinaus könnten Sie Kundenbindungsprogramme organisieren, die Stammkunden ermutigen und sie für ihre Einkäufe belohnen.
Untersuchen der Saisonalität
Es ist wichtig, saisonale Trends zu überwachen, wenn die Nachfrage nach bestimmten Produkten vorhergesagt wird. Wenn Sie zum Beispiel ein Bekleidungsgeschäft besitzen, sollten Sie sich zu Beginn des Herbstes mit Wintermänteln eindecken und dann Ihre Werbeaktionen entsprechend planen, damit Sie im Frühling nicht mit Lagerbeständen überfordert werden.
Fragen Sie Ihre Kunden
Der beste Weg, um Insiderinformationen darüber zu erhalten, wonach Kunden suchen, besteht darin, sie einfach zu fragen! Sie können Umfragen oder Fragebögen online oder im Geschäft durchführen oder Mitarbeiter direkt mit Kunden in Kontakt treten lassen, damit Sie so viel Einblick wie möglich in ihre Kaufgewohnheiten erhalten. Auf diese Weise können Sie bestimmen, welche Artikel gelagert werden sollten, um Ihre STR zu maximieren.
Rolle von POS-Systemen für den Einzelhandel bei der STR-Optimierung
Ein Point-of-Sale-System (POS) für den Einzelhandel ist ein unschätzbares Instrument, um die Abverkaufsrate zu verstehen und zu optimieren. Wenn sie in den richtigen Point of Sale integriert sind, können Unternehmen mühelos Verkaufsdaten, Kundenverhalten und Inventar in Echtzeit verfolgen. Dies gibt Unternehmen aussagekräftige Einblicke in ihre Geschäftsleistung und ermöglicht es ihnen, fundiertere Entscheidungen über Preise, Werbeaktionen, Marketingkampagnen und mehr zu treffen.
Berechnung von KPIs und anderen Metriken
Die Verwendung eines POS-Systems erleichtert auch die Berechnung der Abverkaufsrate. Die Software kann Daten aus allen Vertriebskanälen sammeln und detaillierte Berichte erstellen, die Metriken wie verkaufte Einheiten und Einheiten im Bestand im Laufe der Zeit anzeigen. Diese Informationen können verwendet werden, um die STR für einen bestimmten Zeitraum zu berechnen und mit anderen Zeiträumen zu vergleichen.
Verkaufstrends verstehen
Die Verwendung eines POS-Systems macht es auch einfacher, Ihre Abverkaufsrate zu verbessern, indem es Trends im Kundenverhalten identifiziert und Ihnen hilft, die richtigen Zielgruppen für Ihre Produkte anzusprechen. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit eines POS-Systems, den Bestand in Echtzeit zu verwalten, Unternehmen die schnelle Identifizierung langsamer oder veralteter Artikel, damit sie ihre Strategien entsprechend anpassen können.
Planen Sie die Bestellung mit prädiktiver Verkaufsanalyse
Ein POS-System kann auch verwendet werden, um Trends in der Kundennachfrage zu erkennen und den Produktbestand entsprechend anzupassen. Auf diese Weise kann der Einzelhändler bestimmte Artikel mit hoher Nachfrage ansprechen und sicherstellen, dass seine Geschäfte gut mit beliebten Artikeln bestückt sind. Darüber hinaus können Umsatzprognosen auf der Grundlage historischer Daten verwendet werden, um die zukünftige Nachfrage vorherzusagen und sicherzustellen, dass der Geschäftsbetrieb effektiv bleibt.
Insgesamt bietet ein Point-of-Sale-System für den Einzelhandel unschätzbare Einblicke in Verkaufstrends , die Unternehmen dabei helfen, zu verstehen, wie gut sie ihre Produkte zu einem bestimmten Zeitpunkt verkaufen. Es ist wichtig, diese Daten zu nutzen, um Ihre Abverkaufsrate zu optimieren und Ihre Gewinne zu maximieren.
STRs vs. Lagerumschlag
Eine weitere Kennzahl, die eng mit der Abverkaufsrate zusammenhängt, ist die Lagerumschlagsquote (ITR). Beide Metriken messen die Effizienz von Kunden, die Produkte kaufen, und Geschäften, die sie verkaufen. Während STR Informationen über den Gesamtumsatz für den Gesamtbestand innerhalb eines bestimmten Zeitraums liefert, misst der Lagerumschlag hingegen, wie oft das Inventar eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum verkauft und ersetzt wird. Er wird berechnet, indem die Kosten der verkauften Waren durch den durchschnittlichen Lagerwert für denselben Zeitraum dividiert werden. Die Lagerumschlagsquote ist ein Schlüsselindikator für die betriebliche Effizienz eines Unternehmens und wird verwendet, um zu beurteilen, wie gut das Unternehmen seine Lagerbestände und seinen Bargeld verwaltet.
Beide Kennzahlen sind wichtig, um die Bestandsverwaltung eines Unternehmens zu verfolgen. Sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken. Der STR misst, wie schnell der Lagerbestand verkauft wird, während der Lagerumschlag misst, wie oft der Lagerbestand ausgetauscht wird. Ein hoher STR mit einem geringen Lagerumschlag deutet darauf hin, dass das Unternehmen schnell Lagerbestände verkauft, aber möglicherweise zu viel Lagerbestand führt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abverkaufsrate eine wesentliche Kennzahl für jedes Unternehmen ist, die einen Einblick in die Leistung der Produkte in Ihrem Geschäft gibt und Ihnen hilft, Entscheidungen darüber zu treffen, was Sie auffüllen und wie viele Produkte Sie benötigen. Es kann auch wichtige Einblicke in das Kundenverhalten liefern und Ihnen helfen, bessere Entscheidungen in Bezug auf Lagerbestände, Preise und Werbeaktionen zu treffen.
Um Ihre Abverkaufsrate zu berechnen und zu überwachen, ist es wichtig, Zugang zu einem zuverlässigen POS-System für den Einzelhandel zu haben, da dies Ihnen hilft, Ihre Verkäufe genau zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie die verfügbaren Daten optimal nutzen. Mit all dem können Unternehmen jeder Größe fundierte Entscheidungen treffen und für die Zukunft planen, was dazu beiträgt, Erfolg und Wachstum zu sichern.
FAQs: Was ist die Abverkaufsrate?
E-Commerce ist ein Shopping, das über Websites oder mobile Apps abgewickelt wird. POS-Transaktionen sind Einkäufe, die persönlich getätigt werden. Nichtsdestotrotz lässt sich der E-Commerce jetzt in die Point-of-Sale-Software integrieren, so dass alle Ihre Online-Verkäufe in einer zentralen Datenbank aufgezeichnet und verfolgt werden.
Um die Abverkaufsrate zu berechnen, dividieren Sie die Gesamtzahl der verkauften Einheiten in einem bestimmten Zeitraum durch den Anfangsbestand für diesen Zeitraum und multiplizieren Sie sie mit 100. Der resultierende Prozentsatz gibt an, wie viel der Aktien verkauft wurde.
Ein Beispiel für eine Abverkaufsrate für einen Einzelhändler ist, wenn ein Geschäft die Woche mit 100 Einheiten eines bestimmten Produkts beginnt und in dieser Woche 80 dieser Einheiten verkauft, beträgt die Abverkaufsrate für dieses Produkt 80 % (80 verkaufte Einheiten / 100 Einheiten im Bestand * 100 %).