Eine der größten Herausforderungen für Einzelhändler besteht darin, sicherzustellen, dass ihr Geschäft über ausreichende Margen verfügt, aber auch, dass diese Margen nicht so groß sind, dass sie Käufer vertreiben. Das perfekte Gleichgewicht ist für die Aufrechterhaltung eines erfolgreichen Betriebs unerlässlich. Wenn also etwas auftaucht, das sich auf diese Margen auswirkt, wird es sofort zu einem großen Problem für Einzelhandelseigentümer, -betreiber und -manager.
Verlust, Schwund und Diebstahl im Einzelhandel sind mehrere kritische Bereiche, die Einzelhändler bei der Analyse ihrer Gewinnspannen berücksichtigen müssen. Schon ein geringer Anstieg kann katastrophale Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb haben. Deshalb ist die Sicherheit von Vermögenswerten im Einzelhandel so wichtig.
In diesem Blog werden einige der Kosten von Einzelhandelsverlusten analysiert und einige der wichtigsten Maßnahmen zum Schutz von Vermögenswerten untersucht, die Einzelhandelsbesitzer ergreifen können.
Wie hoch sind die Kosten für den Warenschwund im Einzelhandel?
Vermeidbare Verluste im Einzelhandel machen viel mehr aus, als die meisten Menschen denken. Nach Angaben des NRF beliefen sich die Verluste im Einzelhandel in den USA im Jahr 2022 auf erstaunliche 95 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 5,3 % gegenüber 2021 entspricht.
Eine so hohe Zahl zeigt, dass es sich um ein ernstes, aber schwieriges Problem für Einzelhändler handelt, das es zu überwinden gilt. Da die Verlustrate im Einzelhandel weiter zunimmt, ist es für Branchenführer und Geschäftsinhaber wichtiger denn je, das Problem anzugehen.
Was sind die Ursachen für Verluste im Einzelhandel?
Ein Teil dessen, was es so schwierig macht, Verluste im Einzelhandel zu lösen, ist die Tatsache, dass das Problem aus mehreren verschiedenen Quellen stammt. Im Folgenden sind einige der häufigsten aufgeführt:
- Diebstahl von außen
- Diebstahl von Mitarbeitern
- Operativer Betrug
- Admin-/Buchhaltungsfehler
- Makulatur
- Betriebsverlust
- Betrug mit Anbietern
- Produktschäden
- Betrug bei der Rückgabe
- Unfälle
- Naturkatastrophen
Obwohl es logistisch unmöglich ist, alle Fälle von Verlusten im Einzelhandel zu eliminieren, gibt es einige wichtige Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Asset-Sicherheitstaktiken stärken können.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Anlagensicherheit im Einzelhandel zu verbessern?
Es gibt mehrere wichtige Best Practices, die jeder Einzelhändler befolgen sollte, um sich vor vermeidbaren Verlusten zu schützen.
Halten Sie einen organisierten Laden
Ein Mangel an Organisation in einem Verkaufsraum macht es für Käufer viel einfacher, mit Diebstahl lockerer davonzukommen. Unordnung hindert die Mitarbeiter daran, bestimmte Elemente genau zu erfassen. Es inspiriert auch potenzielle Ladendiebe, das Verbrechen zu begehen, weil das Unternehmen anscheinend nicht ausreichend gegen Ladendiebstahl beaufsichtigt wird.
Schulen Sie alle Mitarbeiter
Es ist zwar wichtig, Kassierer und Verkäufer über Ihre Produkte zu schulen und einen außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten, aber es ist auch wichtig, ihnen zu zeigen, wie sie verdächtiges Verhalten erkennen können. Achten Sie auf Folgendes:
- Schauen Sie sich nach Kameras oder wachsamen Mitarbeitern um
- Vermeidung von Mitarbeitern
- Bewegen von Produkten
- Häufige Besuche ohne Kauf
- Weite Kleidung
- Nervös handeln
Hinzufügen eines modernen Sicherheitssystems
Die meisten Einzelhändler wenden einen größeren Teil ihres Budgets für die Sicherheit von Vermögenswerten und Technologien zur Betrugsprävention im Einzelhandel auf. Moderne Kameras und andere Erkennungsinstrumente dienen sowohl dazu, potenzielle Ladendiebe abzuschrecken als auch aktive Straftaten zu erkennen oder Täter zu identifizieren.
Moderne Sicherheitssysteme werden immer einfacher zu implementieren und viel billiger in der Wartung.
Machen Sie jede Diebstahlprävention offensichtlich
Unabhängig davon, für welche Technologie Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie dafür werben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Diebe ein Verbrechen begehen, ist viel geringer, wenn sie umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen haben.
Einfache Beschilderungen oder sogar gefälschte Geräte werden jemanden dazu bringen, seine Entscheidung zu hinterfragen.
Nutzen Sie die Anlagensicherheit über ein POS-System
Ihr POS-System für den Einzelhandel ist auch ein unschätzbares Instrument zum Schutz von Vermögenswerten. Es ist besonders wichtig zum Schutz vor innerem Diebstahl.
Ein moderner Point of Sale verfolgt den Bestand von dem Moment an, in dem ein Produkt bestellt wird, bis zu dem Moment, in dem es Ihre Haustür verlässt. Die Bestandsverwaltung in Echtzeit ermöglicht es Einzelhändlern, besser zu verstehen, wo sich ihre Produkte befinden, und Probleme zu identifizieren.
Darüber hinaus beleuchten ausführliche Kassenberichte besorgniserregende Trends. Einzelhändler können Lücken, Comps, verschobene Artikel und anderes verdächtiges Verhalten von jedem einzelnen Kassierer sehen.
Ein POS kann auch Aufforderungen für verschiedene Techniken zur Diebstahlprävention bereitstellen, wie z. B. die Altersverifizierung (oder sogar staatliche Vorschriften durch Software wie die PPSR-Genauigkeit von Access Intell)
RFID-Technologie implementieren
Die RFID-Technologie schlägt weltweit im Einzelhandel Wellen. Es bietet nicht nur ein nahtloseres Einkaufserlebnis, verbessert die Bestandsverwaltung, erhöht die Bestell- und Verkaufsgenauigkeit und hält die Kassenlinien kurz, sondern ist auch ein erstaunlich einfaches Werkzeug zur Verhinderung von Diebstahl. RFID-Tags sind erschwinglich und einfach an jedem einzelnen Artikel zu installieren, wodurch die Diebstahlidentifikation noch deutlicher wird.
Seien Sie klüger bei Barzahlungen
Barzahlungen werden immer seltener. Dies ist weitgehend ein positiver Trend sowohl für Einzelhändler, Kassierer als auch für Verbraucher. Da Bargeld eine häufige Quelle für Diebstahl ist, sind einige Einzelhändler so weit gegangen, alle Bargeld zu unterbinden.
Ein solcher Schritt ist etwas extrem, da viele Käufer immer noch lieber mit Bargeld bezahlen. Ein guter Mittelweg ist die Nutzung eines Dienstes wie BLUbeem von Brink’s. Diese Lösung versichert Ihr Bargeld gegen Diebstahl, so dass sich Einzelhändler nicht so viele Bargeld Bargeldschutzmaßnahmen machen müssen.
KORONA POS hat meine Gesamtrentabilität enorm verändert. Die Implementierung verlief nahtlos und schmerzlos! Das Support-Personal ist großartig und immer bereit zu helfen. Hätte ich gewusst, dass es so einfach sein würde, hätte ich den Wechsel früher vollzogen!
-Kristen L.
Asset-Sicherheit durch KORONA POS
Für weitere Informationen darüber, wie Ihr Point of Sale Sie beim Schutz Ihrer Einzelhandelsvermögen unterstützen kann, melden Sie sich für eine Demo mit KORONA POS an. Die Software erleichtert die Identifizierung von Diebstahl und lässt sich nahtlos in andere Diebstahlpräventionssoftware integrieren, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.