Die Planung einer Verkaufsfläche scheint auf Ihrer Prioritätenliste weiter unten zu stehen. Schließlich gibt es so viele andere Dinge, die neue Geschäftsinhaber berücksichtigen müssen: Miete, Produkte, Preisgestaltung, Bestandsverwaltung, Werbeaktionen, Kundenbindung, Betriebssoftware für den Einzelhandel und vieles mehr.
Obwohl all dies wichtige Punkte sind, die Sie berücksichtigen sollten, bedeutet dies nicht, dass Sie den Grundriss Ihres Einzelhandelsgeschäfts ignorieren sollten. Experten haben Jahrzehnte damit verbracht, die Details zu analysieren, die erforderlich sind, um sowohl das beste Erlebnis für den Kunden als auch das profitabelste für den Händler zu schaffen. Die richtige Planung Ihrer Verkaufsfläche kann einen großen Einfluss auf Ihren Gesamtumsatz haben.
Egal, ob Sie darüber nachdenken, ein neues Geschäft zu eröffnen oder ein bestehendes umzugestalten, in diesem Blog werden Sie sich mit einigen der besten Grundrisse für den Einzelhandel befassen. Es muss auch keine entmutigende Aufgabe sein. Denken Sie daran, dass im Einzelhandel kleine Änderungen viel bewirken können. Erfahren Sie unten mehr.
Ermitteln Sie Ihren Ladengrundriss
Einzelhändler haben viele Optionen für verschiedene Arten von Grundrissen. Die meisten von Ihnen kennen die Philosophie, dass der Kunde immer auf die richtige Seite geführt werden sollte, sobald er hereinkommt. Aber was sind darüber hinaus einige der beliebtesten Grundrisse im Einzelhandel?
Free-Flow-Layout für den Einzelhandel
Beginnen wir mit demjenigen, der am wenigsten Planung erfordert. Ein Free-Flow-Plan bietet Einzelhändlern die meisten Optionen für die Gestaltung ihres Ladenlayouts. Dies ist ideal für Eigentümer, die sich mehr Flexibilität und Kreativität wünschen.
Die Idee ist, dass die Käufer den Boden in ihrem eigenen Tempo und in ihre eigene Richtung erkunden können. Es wird nicht versucht, sie auf eine bestimmte Weise zu leiten.
Es ist gut für Einzelhändler, die Eröffnen Sie Boutiquen und andere kleine Geschäfte. Dieses Design hebt Ihre Produkte besser hervor, bietet Käufern mehr Platz und eignet sich gut für den High-End-Einzelhandel.
Dennoch erschweren Free-Flow-Pläne die Planung Ihrer Produktplatzierungen und können zu Verwirrung bei Ihren Käufern führen, also planen Sie entsprechend.
Raster-Grundriss
Von den unkonventionellsten zu den konventionellsten sind Rastergrundrisse die erste Wahl für die meisten traditionellen Einzelhändler. Dieser Plan ist unkompliziert und wird den Käufern am vertrautesten sein.
Rastergrundrisse sind auch eine effiziente Raumnutzung und maximieren die Menge an Platz für die Präsentation Ihrer Produkte. Sie erleichtern die Lagerhaltung und Bestandsverwaltung , sodass Ihr Team Routineaufgaben schnell erledigen kann.
Es stellt jedoch den langweiligsten aller Grundrisse dar. In einer Zeit, in der Käufer nach Einzigartigkeit in ihrem Erlebnis suchen, ist ein Grid-Retail-Plan alles andere als inspirierend. Es kann auch überwältigend, eng und unbequem sein, Gegenstände zu finden.
Reine Einzelhandelsfläche
Ebenso ist ein geradliniges Retail-Layout einfach zu planen und hält die Dinge einfach. Es öffnet den Verkehr, um Käufer in einen bestimmten Teil des Geschäfts zu leiten, in der Regel nach hinten.
Dies bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, einen Sonderbereich zu erstellen, in dem sie Neuankömmlinge, Sonderaktionen oder anderes Merchandising bewerben können.
Wie der Rasterplan kann eine gerade Verkaufsfläche jedoch eher eindimensional sein und lässt wenig Raum für die Fantasie des Kunden.
Layout der Rennstrecke
Der Grundriss der Rennstrecke, der auch als Loop-Layout bezeichnet wird, hilft dabei, die Reise der Kunden zu leiten. Es hilft, die Käufer zu führen, ohne das Gefühl der Freiheit zu opfern.
Dieses System hilft Händlern, die maximale Anzahl verfügbarer Produkte bereitzustellen. Es sorgt auch für einen vorhersehbaren Kundenpfad, wodurch es besser für die Platzierung von strategischem Werbematerial und Displays entlang des Weges geeignet ist.
Es eignet sich besser für Einzelhändler mit einer großen Grundfläche, bei denen traditionellere Layouts möglicherweise nicht ausreichen. Achten Sie jedoch darauf, es nur zu verwenden, wenn Ihr Kundenstamm gerne surft. Das Layout der Schlaufen ist nicht gut für den Ein- und Aussteiger. Einige Einzelhändler erwägen möglicherweise, einen Bereich für das Rennstreckenlayout mit einem traditionelleren, breiteren Ladenlayout zu kombinieren.
Fischgrät-Bodendesign
Das Fischgräten-Layout ist einer der ungewöhnlicheren Grundrisse, aber einer, den bestimmte Händler gerne zur Kenntnis nehmen würden.
Dieses Layout ähnelt dem Raster, ist aber eine bessere Option für Geschäfte, die lang und schmal sind. Dabei handelt es sich in der Regel um Großhandelslager oder andere Betriebe, die viele Produkte ohne viel Platz haben, wie Sie es in einigen der älteren, großen Buchhandlungen sehen könnten.
Der Nachteil von Fischgräten-Layouts besteht darin, dass sie die Sichtbarkeit des Produkts minimieren und sich oft auf engstem Raum zusammengedrängt anfühlen können.
Diagonale Store-Karte
Eine weitere leichte Variation des Rasterformats: Diagonale Grundrisse drehen die Gänge einfach in einem Winkel, um die Produktpräsentation zu verbessern und den Raum zu öffnen.
Dies ist ideal für kleinere Einzelhändler, die Sichtachsen freimachen und einen einzigartigeren Raum schaffen möchten. Es ist sogar besser, um die Bewegung im Geschäft zu erleichtern und eine bessere Durchblutung unter den Gästen zu schaffen.
Der einzige Nachteil dieses Layouts gegenüber dem Rasterlayout besteht darin, dass es Abkürzungen zwischen den Abschnitten verhindert und dem durchschnittlichen Käufer nicht ganz so vertraut ist.
Eckige Verkaufsfläche
Eckige Layouts, die dem Free-Flow-Muster am ähnlichsten sind, stützen sich stark auf eigenständige Displays. Meist handelt es sich dabei um kreisförmige Designs oder abgerundete Tische.
In der Regel eignet sich dieses Design am besten für den High-End-Einzelhandel, wie z. B. Juweliere, Modebekleidung, Kosmetik oder Luxusaccessoires.
Eckige Grundrisse maximieren den Platz nicht und eignen sich daher nicht gut für Händler mit großen Lagerbeständen. Stattdessen bieten sie eine gute Gelegenheit, eine Handvoll Unikate zu präsentieren.
Geometrisches/gemischtes Ladendesign
Schließlich können stationäre Geschäfte einen Ansatz verwenden, der stärker in ihre Fläche integriert ist. Geometrische Layouts beziehen die bestehende strukturelle Gestaltung von Wänden, Fenstern, Säulen etc. in das Einkaufserlebnis ein.
In ähnlicher Weise vereint ein gemischter Raum verschiedene Elemente unterschiedlicher Grundrisse zu einem. Dies ist ideal für Einzelhändler, die verschiedene Arten von Waren an einem einzigen Ort verkaufen.
IKEA zum Beispiel kombiniert ein erzwungenes Weg-/Rennstreckenlayout mit einem Fischgrätenmuster. Lebensmittelgeschäfte kombinieren oft traditionelle Rasterlayouts für ihre Grundnahrungsmittel mit eckigen oder frei fließenden Plänen in ihren Fachabteilungen.
Insgesamt erfordert dieses Layout die meiste Planung, bietet den Käufern aber auch ein individuelles Erlebnis und gibt Einzelhändlern mehr Flexibilität und Kreativität.
So entscheiden Sie sich für den richtigen Grundriss für den Einzelhandel
Bisher haben wir einige der beliebtesten Layouts für den Einzelhandel behandelt. Und obwohl dieser Abschnitt Ihnen eine Vorstellung davon gegeben haben sollte, was gut passt, gibt es einige andere Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie diesen Prozess durchlaufen. Die folgenden Punkte helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihr Geschäft zu finden.
Denken Sie darüber nach, wie sich Ihre Kunden verhalten
Es gibt viele faszinierende Fakten rund um das Konsumverhalten und die Psychologie.
Der Ködereffekt hilft Einzelhändlern beispielsweise, den wahrgenommenen Wert zu steigern und höhere Preise für bestimmte Artikel festzulegen. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass die Immobilie direkt vor Ihrer Haustür (Dekompressionszone) am wichtigsten ist, um Werbeaktionen hervorzuheben. Es ist auch wahrscheinlicher, dass Käufer beim Betreten Ihres Geschäfts nach rechts gehen.
Überlegen Sie, was für Ihr Einkaufserlebnis am sinnvollsten ist. Bitten Sie um Kundenfeedback, berücksichtigen Sie die Einschränkungen Ihres physischen Standorts und testen Sie verschiedene Lösungen mit temporären Layouts.
Beauftragen Sie einen Ladenlayoutplaner
Bevor Sie versuchen, etwas in Ihrem Geschäft zu erstellen, stellen Sie sicher, dass es funktioniert. Sie möchten nicht halb fertig mit der Erstellung Ihres Grundrisses sein, nur um festzustellen, dass er nicht richtig passt.
Beginnen Sie damit, ein paar Skizzen dessen zu zeichnen, was Sie sich vorstellen. Denken Sie an einige Ihrer grundlegenden Infrastruktur, wie Steckdosen, Einbaugeräte und Ihren POS-Kassenbereich.
Die meisten von uns sind nicht architektonisch ausgebildet, aber zum Glück gibt es ein paar digitale Tools, die diesen Teil erleichtern. Diese ermöglichen es Ihnen, grundlegende Grundrisse zu entwerfen und mit verschiedenen Variationen herumzuspielen.
Wenn du auf der Suche nach Inspiration bist, folge einigen relevanten Accounts auf Pinterest oder Instagram. Diese können Geschäftsinhabern helfen, neue Ideen zu entdecken.
Schließlich kann es sich für größere Flächen oder den Betrieb mehrerer Geschäfte lohnen, in eine externe Beratung zu investieren. Suchen Sie nach Agenturen, die sich auf die Entwicklung von Einzelhandelslayouts spezialisiert haben und Ihre Flächeneffizienz maximieren.
Räumen Sie Ihren Eingangsbereich auf
Der Raum direkt hinter Ihren Haustüren wird als Dekompressionszone bezeichnet. Es ist einer der wichtigsten Bereiche in Ihrem gesamten Geschäft. Es ist ein kritischer Bereich, da er Ihren Käufern einen allerersten Eindruck von dem Inneren Ihres Raums vermittelt. Geben Sie ihnen hier den Raum, ihre Umgebung zu sammeln und schnell zu verstehen, wie sie vorgehen müssen.
Dieser Bereich der Verkaufsfläche ist auch eine großartige Gelegenheit, eigenständige Werbedisplays oder anderes einfaches Merchandising zu platzieren.
Halten Sie den Grundriss Ihres Einzelhandelsgeschäfts sauber
Sie möchten zwar die Anzahl der Produkte, die Sie präsentieren, maximieren, aber Sie möchten Ihre Kunden nicht überfordern oder das Einkaufserlebnis verwirren.
Die Verbraucher schätzen es, mehr Weißraum in einem Geschäft zu haben. Es ermöglicht den Menschen, sich Zeit durch den Raum zu nehmen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, andere Käufer zu blockieren. Außerdem wird es psychologisch mit Luxus in Verbindung gebracht. Schließlich sind Einzelhandelsimmobilien ein Luxus!
Wenn Sie wirklich auf den preisbewussten Käufer abzielen, können Sie es sich leisten, etwas mehr Dinge hinein zu stopfen, aber immer noch nicht auf die Gefahr hin, zu viel Ärger hinzuzufügen.
Mit genügend Weißraum auf Ihrer Verkaufsfläche können Sie einige Käufer auch mit Displays auf dem Weg verlangsamen, um sie an Artikel zu erinnern, die sie vergessen haben, sie zu brauchen, oder ihnen Produkte vorzustellen, von denen sie nicht wussten, dass Sie sie haben.
Heben Sie diese mit guter Beleuchtung, viel Farbe, großen Schildern und beweglichen Displays hervor (falls ein bestimmter Ort nicht funktioniert).
KORONA POS ist sehr benutzerfreundlich. Sie können die Benutzeroberfläche an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen. Der Kundenservice ist in den Vereinigten Staaten, immer erreichbar und immer großartig. Wir lieben es, dass wir es in unsere Geschäftsgröße integrieren und mit ihm wachsen können.
-Darlene P.
Holen Sie sich die richtige Hardware für Ihre Verkaufsfläche
Sobald Sie sich für einen Plan entschieden haben, stellen Sie sicher, dass Sie ihn mit den richtigen Materialien bestücken. Dazu gehören eine ganze Reihe von Artikeln, einschließlich Ihrer Displays, Regale und Regale. Es muss aber auch Ihren Kassenbereich im Einzelhandel umfassen.
Die Schaffung eines nahtlosen Checkout-Erlebnisses mit der richtigen POS-Hardware stellt sicher, dass Ihre Kunden Ihr Geschäft mit einer großartigen Abschlussnote verlassen. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie das beste POS-System für den Einzelhandel erhalten, klicken Sie unten.