10 Strategien um Ihre Gewinnspanne im Einzelhandel zu steigern

Point-of-Sale-FunktionenZahlungsabwicklung
Foto des Autors

Verfasser

Michael C.

Veröffentlicht

Zuletzt aktualisiert

Eine der größten Fragen, die Ladenbesitzer stellen, lautet: „Was ist eine gute Gewinnspanne im Einzelhandel?“ Schließlich ist das Verständnis des Einzelhandelsgewinns der Schlüssel, um intelligentere Geschäftsentscheidungen zu treffen und den Umsatz zu steigern.

In diesem Leitfaden erklären wir, was Einzelhandelsgewinn bedeutet, schlüsseln Branchen-Benchmarks auf und zeigen Ihnen praktische Strategien zur Verbesserung Ihrer Margen. Lassen Sie uns in die Zahlen und Taktiken eintauchen, die den Einzelhandel zum Laufen bringen, egal ob Sie ein erfahrener Profi sind oder gerade erst ein Einzelhändler werden.

? Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Einzelhandelsgewinn bezieht sich auf die Einnahmen, die ein Geschäft erzielt, nachdem die Kosten der verkauften Waren und die Betriebskosten vom Umsatz abgezogen wurden.
  • Eine gute Gewinnspanne im Einzelhandel variiert je nach Branche, wobei die meisten zwischen 20 und 50% bei den Bruttogewinnmargen liegen.
  • Strategien wie Nischenmarketing, intelligente Preisgestaltung und die Wahl des richtigen POS-Systems können den Gewinn steigern.

Was ist Einzelhandelsgewinn?

Der Einzelhandelsgewinn ist der finanzielle Gewinn, den ein Geschäft erzielt, nachdem es die Kosten für die verkauften Produkte und andere Betriebskosten gedeckt hat. Es ist das, was übrig bleibt, nachdem Sie Ihre Kosten von Ihrem Umsatz abgezogen haben.

Die Einzelhandelsgewinnmetrik ist entscheidend für die Beurteilung der finanziellen Gesundheit und Nachhaltigkeit eines Einzelhandelsunternehmens.

Arten von Einzelhandelsgewinnen

  • Bruttogewinn: Umsatzerlöse abzüglich der Kosten der verkauften Waren (COGS)
  • Betriebsgewinn: Bruttogewinn abzüglich Betriebskosten (Miete, Gehälter, Nebenkosten)
  • Reingewinn: Betriebsgewinn abzüglich Steuern und Zinsen
  • Aufschlags-Gewinn: Gewinn durch Preisaufschlag gegenüber dem Großhandel
Erfahren Sie hier mehr über die Unterschiede zwischen Groß- und Einzelhandel.

Was ist eine gute Gewinnspanne im Einzelhandel?

Die durchschnittliche Bruttogewinnmarge im Einzelhandel liegt je nach Art des Geschäfts in der Regel zwischen 20% und 50%. So können Lebensmittelgeschäfte beispielsweise mit einer knappen Marge von etwa 20% arbeiten, während Bekleidungseinzelhändler oft 50% oder mehr erreichen.

Branche
Durchschnittl. Bruttomarge
Lebensmittel
20-25%
Bekleidung
50-60%
Elektronik
25-30%
Möbiliar/Home
35-40%

Merken!

Einzelhandelstrends wie Handelsausgaben und Werbeaktionen wirken sich ebenfalls auf die Margen aus.

Wie viel verdienen Einzelhandelsgeschäfte?

Die Einzelhandelseinnahmen variieren stark je nach Ladengröße und -format:

  • Kleiner lokaler Laden: Der durchschnittliche Jahresumsatz beträgt 150.000 bis 500.000 Euro. Der Nettogewinn kann nur 2-5% betragen.
  • Mittelständische Einzelhandelskette: Der Umsatz liegt zwischen 5 und 20 Millionen Euro pro Jahr. Die Gewinnmargen bewegen sich in der Regel um 5-10%.
  • Online-Handelsgeschäft: Niedrigere Gemeinkosten bedeuten oft höhere Margen mit durchschnittlich 10-20% Nettogewinn.

Faktoren, die die Gewinnmargen im Einzelhandel beeinflussen

Mehrere Betriebs- und Marktfaktoren wirken sich direkt auf Ihre Rentabilität aus:

  • Saisonale Schwankungen: Feiertage und saisonale Trends können zu Gewinnspitzen oder -einbrüchen führen.
  • Miet- und Standortkosten: Höhere Mieten können die Margen verringern, wenn sie nicht durch ein höheres Verkaufsvolumen ausgeglichen werden.
  • Personalausstattung und Löhne: Die Arbeitskosten müssen im Hinblick auf die Effizienz optimiert werden.
  • Bestandsverwaltung: Überbestände, tote Lagerbestände und Fehlbestände wirken sich alle auf den Gewinn aus.
  • Preisstrategie: Eine schlechte Preisgestaltung kann die Gewinnmargen schmälern.
  • Produkt- und Sortimentsplanung im Einzelhandel: Margenstarke Artikel steigern den Gewinn.

10 Strategien zur Steigerung der Gewinnmargen im Einzelhandel

Die Verbesserung der Rentabilität muss nicht kompliziert sein. Hier sind 10 Strategien, um Ihre Gewinnmargen im Einzelhandel zu steigern:

1. Nischenmarketing für höhere Gewinnmargen

Wenn Sie eine bestimmte Zielgruppe ansprechen, können Sie Premiumpreise verlangen und den Wettbewerb reduzieren. Indem Sie sich auf einen Nischenmarkt konzentrieren, können Sie auch eine stärkere Markentreue aufbauen und den Bedarf an breit angelegten Werbekampagnen reduzieren.

Ihr Point-of-Sale-System im Einzelhandel kann Sie während dieses Prozesses durch Verkaufsberichte begleiten und Ihnen helfen, Ihre Produkte und Strategien zum Geldverdienen zu identifizieren.

2. Mitarbeiterschulung und Kundenservice

Gut geschultes Personal erhöht den durchschnittlichen Transaktionswert und reduziert kostspielige Fehler. Ein starker Kundenservice verbessert auch das Einkaufserlebnis und fördert Wiederholungsgeschäfte.

3. Gehen Sie online und verbessern Sie Ihre soziale Präsenz

Es kann sich lohnen, zusätzlich zu Ihrem stationären Standort einen E-Commerce-Shop zu eröffnen.

Die Expansion in den E-Commerce erweitert die Vertriebskanäle ohne großen Aufwand. Social-Media-Plattformen können auch den Traffic steigern, das Engagement fördern und die Sichtbarkeit der Marke fördern.

4. Veranstalten Sie Veranstaltungen und gehen Sie nach draußen

Erlebnisorientierter Einzelhandel ist ein todsicherer Weg, um Menschen in Ihre Geschäfte zu bringen und Gewinnspannen zu erzielen. Veranstaltungen im Geschäft oder in der Gemeinde können die Kundenfrequenz steigern und die Loyalität stärken. Diese Veranstaltungen schaffen auch unvergessliche Erlebnisse, die Mundpropaganda fördern.

5. Verstehen Sie Ihre Kunden

Nutzen Sie POS-Daten und andere Formen der Analyse von Einzelhandelsverkäufen, um Angebote auf die tatsächlichen Wünsche Ihrer Kunden zuzuschneiden. Kundeneinblicke helfen Ihnen, effektiver zu lagern, Werbeaktionen zu personalisieren und Trends zu antizipieren.

6. Starten Sie einen Feiertag und sorgen Sie für Begeisterung

Saisonale Aktionen und einzigartige Feiertage in den Geschäften erhöhen die Dringlichkeit zum Kauf. Diese thematischen Veranstaltungen können auch Ihr Geschäft differenzieren, die Bekanntheit Ihrer Marke steigern und neue Käufer anziehen.

7. Kapitalmanagement & solide Finanzunterlagen

Eine gute Buchhaltung stellt sicher, dass Sie keine Gewinne durch unbemerkte Ausgaben verlieren. Genaue Finanzunterlagen unterstützen auch eine bessere Planung und eine einfachere Steuerberichterstattung.

Möchten Sie Ihre Zahlen richtig machen? Lesen Sie unseren Beitrag über die effektivsten Buchhaltungsmethoden für den Einzelhandel.

8. Nutzen Sie Ihre Anzeigeflächen

Strategisches Product Placement steigert Impulskäufe und Umsatzvolumen. Gut gestaltete Displays können den Kundenfluss lenken und margenstarke Artikel hervorheben.

POS-Marketing ist eine großartige Möglichkeit, den Umsatz mit Last-Minute-Impulskäufen aufzupeppen. Stapeln Sie den Bereich um Ihre Warteschlange und Ihr POS-Terminal mit kleinen Produkten, die Ihre Kunden beim Einkaufen vielleicht vergessen haben.

9. Kontrollieren Sie Lagerbestände und Lieferantenbeziehungen

Eine strenge Bestandskontrolle, eine strategische Bestandsbewertung und gute Lieferantenangebote schützen die Margen. Starke Lieferantenbeziehungen sorgen auch für pünktliche Lieferungen und bieten möglicherweise bessere Preiskonditionen.

10. Strategische Preisgestaltung mit Werbeaktionen und Rabatten

Verwenden Sie Software, Tools und Strategien zur Preisoptimierung, um Volumen und Gewinn in Einklang zu bringen. Gut getimte Werbeaktionen können dazu beitragen, den Lagerbestand zu leeren und gleichzeitig Ihre Margen zu schützen.

Die Verfolgung von Key Performance Indicators (KPIs) für den Einzelhandel ist eine Möglichkeit, die Preisgestaltung strategischer zu gestalten.

Bild der POS-Hardware von KORONA POS.

Verbessern Sie die Gewinnmargen im Einzelhandel mit KORONA POS

KORONA POS hilft Ihnen, Ihre Filialleistung durch wichtige Einzelhandelskennzahlen, automatisierte Bestandsverfolgung, modernste POS-Technologie und detaillierte Verkaufsberichte zu steigern. Unser System bietet tiefe Einblicke in Ihre Geschäftsabläufe und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie intelligentere Entscheidungen treffen und Ihre Gewinnmargen erhöhen können.

Sind Sie bereit loszulegen?

Sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um genau zu erfahren, was Sie brauchen und wie wir Ihnen helfen können.

Häufig gestellte Fragen zu Einzelhandelsgewinnen

Ist eine Gewinnspanne von 7% gut?

Eine Nettogewinnmarge von 7% ist für die meisten Einzelhandelsunternehmen, insbesondere für stationäre Geschäfte, solide. Um den Gewinn zu steigern, finden Sie mehr über den anfänglichen Aufschlag heraus und wie er sich auf den Endgewinn auswirkt.

Wie berechnen Sie den Prozentsatz des Gewinnaufschlags?

Um den Prozentsatz des Gewinnaufschlags zu berechnen, benötigen Sie den Verkaufspreis und den Einstandspreis eines Artikels. Die Formel lautet: (Verkaufspreis – Einstandspreis) / Einstandspreis * 100

Wie berechnet man die Gewinsspanne?

Um die Gewinnspanne zu berechnen, dividieren Sie Ihren Gewinn durch Ihren Umsatz und multiplizieren Sie ihn mit 100, um ihn als Prozentsatz auszudrücken. Die Formel lautet: Aufschlag ÷ Verkaufspreis des Produkts × 100.