Angesichts des Ausmaßes des Wettbewerbs unter kleinen Unternehmen ist es wichtig, Wege zu finden, um sich von der Masse abzuheben. In-Store- und Online-Merchandising ist der wichtigste Weg, dies zu tun. Aber der Begriff Merchandising ist vage und weit gefasst, was es den Einzelhändlern schwer macht, einen Plan zu entwickeln. Schauen wir uns also an, was Merchandising ist, und gehen dann einige Merchandising-Tipps für den Einzelhandel durch, die Kleinunternehmer nutzen können, um ihre Marke und ihren Umsatz auszubauen.
Was ist Retail Merchandising?
Der Begriff bezieht sich auf die Gesamtstrategie, die Unternehmen verfolgen, um mehr Umsatz zu erzielen. Dieser Oberbegriff bezieht sich auf alle Werbestrategien, Produktplatzierung, Ladenlayout, Einzelhandelsdesign und -dekoration sowie Preisgestaltung.
Das Merchandising kann von vielen winzigen Änderungen in Ihrem Geschäft bis hin zu übergeordneten Strategien reichen.
Die meisten Unternehmen, ob sie es wissen oder nicht, verwenden bereits eine Merchandising-Strategie. Aber es wird helfen, sich bewusster und kohärenter zu bemühen.
Zu Beginn müssen wir uns also überlegen, was zu einer erfolgreichen Merchandising-Technik gehört und wie Einzelhändler die Daten verfolgen können, um die besten Änderungen für ihre Geschäfte vorzunehmen
1. Optimieren Sie Ihren Grundriss im Einzelhandel
Die Gestaltung eines guten Grundrisses ist entscheidend. Da Einzelhandelsimmobilien an den meisten Orten knapp sind, ist es wichtig, den vorhandenen Platz zu maximieren. Sie möchten nicht, dass es sich eng anfühlt, aber Sie müssen in der Lage sein, jedes Ihrer Produkte zu präsentieren.
Behalten Sie so viel wie möglich im Rücken. Die meisten Geschäfte müssen nicht 20 Stück eines bestimmten Artikels ausstellen, also bewahren Sie ein paar vorne und den Rest des Inventars im hinteren Lagerbereich auf.
Achte auf die Psychologie. Zum Beispiel biegen die meisten Käufer gerne rechts ab, wenn sie zur Tür hereinkommen. Fügen Sie in diesem Bereich wichtige Produkte zu Ihrer Präsentation hinzu. Halten Sie außerdem Produkte mit hohen Margen auf Augenhöhe, damit sie besser sichtbar sind.
2. Seien Sie logisch mit Produktplatzierung und Regalen
Machen Sie Ihre Produkte leicht auffindbar. Die meisten Käufer möchten schnell in einem Einzelhandelsgeschäft ein- und ausgehen. Sie möchten zwar, dass die Käufer stöbern (z. B. das Anbieten von Mustern ist eine gute Möglichkeit, dies zu tun), aber Sie möchten auch diejenigen ansprechen, die es eilig haben.
Gestalten Sie Ihr Regal- und Produktlayout intuitiv. Ihre Schilder und Ihr Grundriss sollten auch dabei helfen. Sie können dies auch als Gelegenheit nutzen, um bestimmte Artikel zu bewerben. Stellen Sie verwandte Artikel nebeneinander, um die Käufer an andere Dinge zu erinnern, die sie möglicherweise benötigen oder wünschen.
3. Halten Sie die Dinge sauber und organisiert
Unübersichtliche Gänge, staubige Auslagen und ein allgemeiner Mangel an Organisation führen schnell dazu, dass Kunden woanders einkaufen. Es ist wichtig, dass Ihr Unternehmen jederzeit organisiert und makellos bleibt.
- Räumen Sie die Regale regelmäßig ab.
- Gesichtsprodukte werden mehrmals täglich ausgestellt.
- Halten Sie die Böden blitzsauber.
- Bringen Sie verlegte Produkte an den richtigen Ort zurück.
- Achten Sie besonders auf den Ein- und Ausgang, da dies sowohl der erste als auch der letzte Eindruck für jeden Käufer ist.
4. Bleiben Sie konsequent
Sie möchten, dass das Einkaufserlebnis in Ihrem gesamten Geschäft einheitlich ist. Sie wollen keine Käufer überraschen oder frustrieren. Stattdessen ist es am besten, Ihren Shop einheitlich und vorhersehbar zu gestalten. Das Gleiche gilt für Geschäfte mit mehreren Standorten. Jeder Spot sollte gleich sein.
- Halten Sie die Preisschilder gleich.
- Verwenden Sie vertraute Rabatt- oder Werbepreisschilder.
- Richten Sie jedes POS-Terminal auf die gleiche Weise ein.
- Verwenden Sie eine einzige Point-of-Sale-Software zwischen Standorten.
- Falten Sie Kleidung auf nur eine Weise.
- Machen Sie die Rückgaberichtlinien konsistent.
- Implementieren Sie ähnliche Branding- und Farbschemata.
- Entwerfen Sie paralleles E-Commerce-Merchandising, wenn Sie eine Website haben.
All dies wird ein Gefühl der Vertrautheit bei Ihren Käufern schaffen, dazu beitragen, Ihre Markenidentität aufzubauen und ein komfortableres Einkaufserlebnis zu fördern.
5. Fügen Sie Branding zu Bereichen rund um Ihr Geschäft hinzu
Das Branding über jeden Ihrer Vertriebskanäle und Marketingstrategien hinweg ist von entscheidender Bedeutung. Sie möchten, dass Käufer Ihre Marke erkennen und positiv reagieren, wenn sie sie sehen.
Um Ihre Marke erkennbarer zu machen, fügen Sie Ihre Identität an verschiedenen Stellen im Geschäft hinzu, insbesondere in der Nähe der Ladenfront und des Verkaufspunkts. Viele Einzelhändler lassen den Käufern auch einen kleinen Markenartikel zum Mitnehmen mit. Sie könnten es an ein Familienmitglied oder einen Freund weitergeben.
6. Bieten Sie Proben oder Werbegeschenke an
Wer liebt nicht den Sample Day. Geben Sie Ihren Käufern die Möglichkeit, bestimmte Artikel in Ihrem Geschäft auszuprobieren.
- Spirituosengeschäfte profitieren davon, einen Vertreter hinzuzuziehen, der Proben von Bier, Wein oder Spirituosen anbietet.
- Convenience-Stores könnten Snack-Proben ausgeben.
- Beauty-Einzelhändler könnten Parfüm- oder Lotionsproben anbieten oder Tester bereitstellen.
Proben ermöglichen es den Käufern, direkt mit den Produkten zu interagieren und sich vor dem Kauf zu vergewissern, dass es etwas ist, das sie wollen. Noch besser ist, dass die Probe einen Käufer davon überzeugen könnte, einen Artikel zu kaufen, an den er zuvor nie gedacht hat.
7. Verwenden Sie die richtigen Farben
Die Psychologie der Farben ist ein faszinierendes Thema. Es kann auf viele Lebensbereiche angewendet werden, einschließlich des Merchandisings im Einzelhandel.
Dies gilt sowohl für das In-Store- als auch für das E-Commerce-Merchandising. Einzelhändler profitieren von der Verwendung von Farben, um bestimmte Bereiche ihres Geschäfts hervorzuheben.
Darüber hinaus können Farben verwendet werden, um bestimmte Gefühle auszudrücken:
- Blau für Ruhe und Frieden
- Grün für Frische und Natur
- Gelb für Energie und Heiterkeit
- Lila für Spiritualität
- Pink für Romantik und Liebe
- Weiß für Reinheit und Sauberkeit
Es gibt tatsächlich eine ganze Menge, die in all das hineinfließt. Schauen Sie sich diesen großartigen Artikel an auf Farbtheorie im Einzelhandel für einen tieferen Einblick in die Optimierung Ihres Geschäfts für mehr Umsatzkonversionen.
8. Fügen Sie Einzelhandels-Merchandising im Außenbereich hinzu
Auch das Outdoor-Merchandising ist wichtig. Übertreiben Sie es nicht, aber es ist hilfreich, Artikel hinzuzufügen, die den Käufern helfen, Ihr Geschäft zu identifizieren und zusätzliche Laufkundschaft zu generieren.
- Fügen Sie ein lustiges oder kreatives Gehwegschild hinzu.
- Stellen Sie einige Waren nach draußen, damit Passanten sie sich ansehen können.
- Verbessern Sie Ihre Schaufensterdekorationen.
- Wenn das Wetter schön ist, halten Sie Ihre Türen offen.
- Spielen Sie Musik ab.
- Fügen Sie eine großartige Beleuchtung hinzu, um Ihre Fassade hervorzuheben.
- Machen Sie Ihren Namen und Ihr Logo deutlich.
9. Durch Displays drehen
Halten Sie die Displays frisch, indem Sie sie häufig durchlaufen. Versuchen Sie, mindestens einmal pro Saison neue Displays zu erstellen. Dies hilft dabei, verschiedene Produkte in Ihrem Katalog hervorzuheben, und gibt Ihnen ein besseres Verständnis dafür, was beliebt ist und was möglicherweise aus den Regalen kommen muss.
Behalten Sie den Überblick über Ihre Display-Leistung mit Produktanalysen in Ihrem Verkaufspoint. In der Regel sind Ausstellungsstücke im Angebot, daher ist es wichtig, genau herauszufinden, wie produktiv jeder Verkauf ist. Sie müssen in der Lage sein, schnelle Anpassungen vorzunehmen, um maximalen Gewinn zu erzielen.
Wenn Sie weitere Ratschläge zum Merchandising im Einzelhandel erhalten und erfahren möchten, wie Ihr POS-Bestandsmanagement Ihnen die Arbeit erleichtern kann, probieren Sie KORONA aus. Wir bieten jedem Kunden eine unverbindliche kostenlose Testversion an. Sie können sogar Ihren eigenen Produktkatalog in das System hochladen, damit Sie genau sehen können, wie er funktionieren wird, bevor Sie Entscheidungen treffen. Melden Sie sich noch heute an!