Jedes Land der Welt hat seine eigene Version einer Bäckerei, die in der Regel Kaffee, Tee und Backwaren aus der Region anbietet. Tatsächlich gibt es allein in den USA fast 9.000 Bäckereibetriebe.
Einer der Gründe für ihre Beliebtheit ist, dass Bäckereien in Bezug auf die Waren, die sie anbieten, so unterschiedlich sind. In ähnlicher Weise variieren die Preise der Produkte von Keksen und Kaffee, die ein paar Euro kosten, bis hin zu speziellen Kuchen, die mehrere hundert oder sogar tausend Euro kosten.
Unternehmer sollten bedenken, dass es so viele Möglichkeiten gibt, eine neue Bäckerei zu eröffnen. Ganz gleich, ob Sie eine kleine Konditorei neben einer U-Bahn-Station oder einen großen Brotbetrieb mit mehreren Küchen und landesweitem Vertrieb eröffnen möchten, Sie haben die Wahl, aber es ist wichtig, die Kosten für die Eröffnung einer Bäckerei zu kennen, bevor Sie loslegen.
Aber wie bei jedem anderen Unternehmen müssen die Betreiber bei der Preisgestaltung und Auswahl strategisch vorgehen. Lesen Sie weiter, um einen detaillierten Guide zur Preisgestaltung von Backwaren zu erhalten.
Preisgestaltung für Backwaren: Wer ist Ihr Publikum?
Wie beim Verkauf von Produkten in Ihrem Geschäft müssen Sie festlegen, welche Arten von Backwaren Sie basierend auf Ihrer Nischenkundschaft anbieten. Wer ist Ihre Zielgruppe? Möchten Sie ein gesundheitsbewusstes Publikum ansprechen? Oder möchten Sie sich auf einzigartige Donuts für Touristen spezialisieren?
Dies hängt natürlich zum Teil vom Standort Ihrer Bäckerei ab, z. B. ob es sich um eine Großstadt oder eine Kleinstadt handelt. Es lohnt sich aber auch, genauere Details in Betracht zu ziehen, z. B. ob es sich in der Nähe eines Fitnessstudios, eines Strandes oder eines großen Bahnhofs befindet. Wenn Sie dies und Ihre lokale Konkurrenz berücksichtigen, erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, welche Art von Bäckereimenü Sie entwerfen sollten. Sobald Sie Ihre Ware kennen, können Sie mit der Preisgestaltung bestimmter Artikel beginnen.
Ermitteln Sie die Kosten für das Backen jeder Ihrer Waren
Sie können Ihre Artikel erst dann wirklich bepreisen, wenn Sie alle Kosten berechnet haben, die mit der Herstellung dieser Artikel verbunden sind. Diese Bäckereikosten umfassen sowohl die direkten Kosten für die Herstellung eines Gebäcks als auch die indirekten Kosten, die mit der Führung Ihres Unternehmens verbunden sind.
Direkte Kosten der verkauften Waren
Die Kosten der verkauften Waren (COGS) beziehen sich auf die direkten Kosten, die bei der Herstellung eines bestimmten Produkts anfallen. Für einen Schokoladenkeks würde dies zum Beispiel das gesamte Mehl, die Butter, die Milch, die Schokoladenstückchen und alle anderen Materialien enthalten, die Sie in Ihr Rezept geben. Dazu gehören auch die Zeit und Arbeit, die Sie für die Herstellung dieser Kekse aufgewendet haben, entweder von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern.
Je nachdem, wo Sie wohnen und wie hochwertig die verwendeten Materialien sind, können diese Kosten stark variieren. Nehmen Sie das Beispiel Kalifornien gegen West Virginia. Der Mindestlohn in Kalifornien ist fast doppelt so hoch wie in West Virginia. Daher müssen sich die höheren Arbeitskosten in Kalifornien in Ihren Preisen widerspiegeln.
Wenn Sie Bio-Schokoladenstückchen anstelle der billigsten verfügbaren Schokolade verwenden, werden Ihre Kosten für verkaufte Waren wahrscheinlich deutlich höher sein.
All diese Faktoren müssen bei der Bestimmung der optimalen Preisstrategie für Ihren Artikel berücksichtigt werden. Auch hier müssen Ihre Zutaten, Produkte und Preispunkte für Ihre Zielgruppe sinnvoll sein.
Indirekte Kosten im Zusammenhang mit Bäckereien
Addieren Sie als Nächstes alle Gemeinkosten für den Betrieb Ihres Unternehmens als Ganzes. Schließlich müssen Sie, bevor Sie jemals einen Gewinn erzielen, all diese Ausgaben berücksichtigen. Dazu gehört alles, was dazu beiträgt, dass Ihr Unternehmen am Laufen bleibt:
- Versicherung für Bäckereigeschäfte
- Versorgungsunternehmen wie Strom, Gas, Wasser
- Miete oder Hypothek
- Darlehenszahlungen zur Finanzierung
- Gebühren für das Leasing von Maschinen
- Jegliches Software-Leasing (SaaS)
Was ist eine gute Nettogewinnspanne für Bäckereien?
Eine gut geführte und erfolgreiche Bäckerei kann durchaus profitabel sein. Einer der Faktoren, die diese Rentabilität bestimmen, sind Ihre Margen. Ihre Gewinsspanne wird mit der folgenden Formel berechnet:
(Gesamtumsatz – Gesamtkosten) / Gesamtumsatz
Die meisten Bäckereien sollten sich das Ziel setzen, eine Gewinsspanne von 20 % zu erreichen. Etwa 10 % wären Durchschnitt. Alles darunter würde in niedrige Einnahmen abrutschen.
Denken Sie jedoch daran, dass Ihre Gewinsspanne Berücksichtigt alle Ihre Ausgaben, nicht nur die Selbstkosten für Ihre Backwaren. Daher müssen Sie eine höhere Gewinsspanne auf Ihre COGS für Ihre Backwaren berechnen, um den Rest Ihrer Ausgaben zu decken und einen anständigen Gewinn zu erzielen.
Bäckerei-Merchandising und Preisgestaltung
Versuchen Sie, ein Bäckereisystem zu entwerfen, das genug Geld generiert, um Ihre Ausgaben zu bezahlen, den Mitarbeitern wettbewerbsfähige Preise anzubieten und sich selbst ein Gehalt zu zahlen, während Sie Ihrer Kundschaft auch preisgünstige Waren anbieten. Dies erfordert Preisanpassungen für viele Artikel auf Ihrer Bäckereikarte. Flexibel bei der Preisgestaltung und im Merchandising zu sein und gleichzeitig auf Kundenfeedback zu reagieren, trägt zum Erfolg bei.
Denken Sie jedoch daran, sich nicht unter Wert zu verkaufen. Nehmen wir an, Sie haben ein originelles Gebäck entwickelt, das die Leute lieben, oder Sie sind ein Experte im Backen von Mandelcroissants geworden. Experimentieren Sie ruhig etwas aggressiver mit der Preisgestaltung, um zu sehen, wie sich dies auf Ihren Umsatz auswirkt. Wenn Ihre Qualität so viel besser ist und die Nachfrage so viel höher ist, werden die Leute sicherlich mehr bezahlen.
So bepreisen Sie Backwaren strategisch: Nutzen Sie Verkaufsdaten, um Anpassungen vorzunehmen
Sie können Ihre Verkaufsdaten nutzen, um zu sehen, welche Produkte sich schnell bewegt haben und welche anderen nicht so gut abschneiden. Von dort aus können Sie versuchen, Ihr Preisniveau anzupassen und die Artikel entsprechend auszutauschen.
In der Tat sollten Sie Ihre Waren immer wieder überprüfen, um sicherzustellen, dass sie eine angemessene Gewinsspanne haben. Ein Teil dieses Prozesses besteht darin, jeden Artikel in Ihrem Bestand zu analysieren, um zu überwachen, ob er das Regal verlässt. In Verbindung mit echtem Kundenfeedback können Ihre Point-of-Sale-Berichte und -Analysen zahlreiche Einblicke in die Produktleistung, die Margen und die Preisstrategie bieten.
Strategische Verkaufstechniken einsetzen
Bäckereien können viele der gleichen Merchandising- und Verkaufstechniken anwenden, die jeder andere Einzelhandel verwendet. Cross-Selling von Croissants oder Muffins mit Kaffee oder Tee können die Check-Durchschnittswerte erheblich erhöhen.
Darüber hinaus hilft Ihnen das Anbieten von gebündelten Angeboten für den Kauf weiterer Artikel, wie z. B. Keksschachteln oder Sampler-Geschenkverpackungen, dabei, Ihre Produkte schneller zu verkaufen und Ihren Umsatz zu steigern. Es ist eine Win-Win-Situation für den Käufer und den Besitzer.
Bieten Sie kundenspezifische Backwaren an
Eine Möglichkeit, Ihre Gewinnspannen wirklich zu erhöhen, ist das individuelle Backen. Bieten Sie Ihre Dienstleistungen für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Abschlussfeiern usw. an. Bei dieser Art von Feierlichkeiten wünschen sich die Kunden eine verbesserte Anpassung, von den Aromen und Belägen bis hin zu den Dekorationen und mehr.
Da Sie einen Service anbieten, der schwer zu finden ist, besondere Fähigkeiten erfordert und mehr Zeit in Anspruch nimmt, können Sie mit der Erhöhung Ihrer Preise experimentieren. Je mehr du jedoch an deinem Handwerk arbeitest, desto effizienter und geübter wirst du sein. Sie können diese schwierigen Projekte in Ihre lukrativsten Dienstleistungen verwandeln. Außerdem tragen vorbestellte Backwaren immens zu den Gewinnmargen bei. Es gibt kein Rätselraten bei der Bestellung von Lagerbeständen und daher weniger Verschwendung. Im Endeffekt bedeutet das bessere Margen.
KORONA POS für Bäckereien
Wir haben gerade KORONA Studio, unsere cloud , aktualisiert, um die Vorbestellungsplanung für unsere Bäckereikunden noch einfacher zu gestalten. Darüber hinaus bieten wir umfangreiche Berichte und Analysen für Bäcker, um alle ihre Produkte, Preise und Margen zu verstehen.
Unser POS ist integrationsbereit, egal ob Sie ein robustes Treueprogramm implementieren oder Ihre Verkaufsdaten nahtlos zu QuickBooks Online migrieren möchten. Wir bieten auch einen vollständigen E-Commerce-Ausbau an, wenn Sie Ihre Backwaren online verkaufen möchten. Rufen Sie uns noch heute an, um mehr über KORONA POS zu erfahren und wie es Ihre Bäckerei auf die nächste Stufe heben kann!
Häufig gestellte Fragen zur Preisgestaltung von Backwaren
Bestimmen Sie den Preis Ihrer Backwaren, indem Sie sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten für die Herstellung dieses Produkts zuzüglich des Gewinns, den Sie erzielen möchten, addieren. Denken Sie daran, dass Sie über alle Ihre mitgehörten Kosten Rechenschaft ablegen müssen, einschließlich Nebenkosten, Miete, zahlendes Personal und mehr. Streben Sie eine Gewinsspanne von rund 20 % als Ziel an.
Alles unter 30 % wäre ein idealer Lebensmittelpreis für eine Bäckerei. Viele Restaurants arbeiten etwas höher. Aber wenn Sie Ihre Lebensmittelkosten auf etwa 25 % senken, würde dies eine höhere Rentabilität gewährleisten, um ein gesundes Unternehmen aufrechtzuerhalten.
Erfolgreiche Bäckereien können hochprofitabel sein. Wie jedes Unternehmen müssen Sie mit Ihrer Zielgruppe strategisch vorgehen. Erstellen Sie Artikel, die Sie zu Beträgen bepreisen können, die für Ihr Endergebnis sinnvoll sind und gleichzeitig für die Kunden attraktiv sind. Auch individuelles Tortendesign und Spezialitäten steigern Ihre Rentabilität erheblich.